• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken скачать в хорошем качестве

Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken 2 years ago

video

sharing

camera phone

video phone

free

upload

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Annenkirche Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) Glocken

Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Annen zu Annaberg-Buchholz ist eine der schönsten und größten Hallenkirchen Sachsens. Das spätgotische Gotteshaus entstand, nach dem im 15. Jahrhundert reiche Silberfunde viele Menschen ins dicht bewaldete Erzgebirge lockten. In dieser wirtschaftlichen Blütezeit konnten sich Kunst und Architektur wunderbar entfalten. So wurde bereits drei Jahre nach der Stadtgründung von 1496 der Grundstein für den Kirchenbau 1499 gelegt. Weitere Informationen über die Kirche sind hier zu finden: https://www.annenkirche.de/st-annenki... Die Glocken Im Laufe der Jahrhunderte existierten mehrere Geläute. Erstes Geläut (1511–1604) Das erste Geläut bestand aus vier Glocken, gegossen von Oswald und Martin Hilliger zu Freiberg. Die Güsse erfolgten jedoch nicht in einem Zuge, sondern verteilten sich auf vier Jahre. Das Geläut fiel dem Stadtbrand im Jahre 1604 vollständig zum Opfer. Zweites Geläut (1604–1813) 1604 wurden die Glocken 2, 3 und 4 von Johann Hilliger zu Freiberg gegossen. Glocke 4 erfuhr nach einem Sprung 1610 einen Neuguss. Erst 1613 entstand Glocke 1, 1614 erstmals geläutet. 1607 schaffte sich die Kirche eine fünfte Glocke an, gegossen im Schlagton es'" von Lorenz Hentel zu Zwickau. Ihre Funktion bestand darin, dem Türmer ein Zeichen zu geben, die liturgischen Glocken zu läuten, so ihr Name Signierglöckchen. Geläutet wurde sie im Dachreiter des Kirchenschiffes und existiert bis zum heutigen Tage. Am 7. März 1813 brannte der Turm wegen eines Blitzschlages aus. Der Brand zerstörte alle vier Glocken des Kirchturmes. Das Signierglöckchen blieb erhalten. Drittes Geläut (ab 1814) Nachdem das vierstimmige Geläut von 1604 aufgrund des Brandes vernichtet worden war, goss Friedrich August Otto zu Dresden 1814 vier neue Glocken. Klanganalysen zeigen, dass die Glocken in Mollterz-Untersext-Rippe (kurz: Sextrippe) gegossen wurden. Die Namen der Vorgängerglocken wurden mündlich übernommen. Bis 1890 läuteten die drei großen Glocken in einem Holzglockenstuhl, ihre Kronen an geraden Holzjochen befestigt, durch Treten auf an den Jochen montierten Tretbrettern. Da während eines Läutens die Haltestange eines Läuters brach und dieser tödlich auf die schwingende Glocke stürzte, war man der Meinung, die Glocken umhängen zu müssen: Der Holzglockenstuhl wurde entfernt und durch einen Stahlstuhl ersetzt. Nach dem Bierling-Köppke'schen System sägte man die Glockenkronen ab und hängte die Glocken in gekröpfte Gusseisenjoche. An die Stelle der fliegenden Klöppel traten Fallklöppel. Zusätzlich hat man beim Aufhängen die Glocken 1 und 2 um 90 Grad zu ihrer vorherigen Läuterichtung gedreht. Seitdem läuten die Glocken gekröpft statt freischwingend. Eine Besonderheit stellen die Zahnkranzwälzlager dar. Glocke 4 verblieb, in der Laterne hängend, an ihrem originalen Holzjoch. Das Signierglöckchen war ab 1971 in der Glockenstube abgestellt. In den Jahren 1917 und 1942 (zweiter Guss 1922 durch Christian Albert Bierling) musste die Häuerglocke für Kriegszwecke abgeliefert werden. Seit der Beschlagnahme der Bierling-Glocke im Jahre 1942 verblieb nur das gerade Holzjoch im Glockenstuhl der Laterne hängen. Da somit auch der Uhrschlag entfiel, war anscheinend wegen Desinteresses und Nutzlosigkeit am Uhrwerk dessen Mechanik nicht mehr funktionsfähig. Der derzeit zuständige Türmer nahm sich des Uhrwerkes an und brachte es wieder zum Laufen. Dieser Umstand brachte ein wesentliches Argument dafür, die fehlende h'-Glocke in der Laterne wieder zu ergänzen. 2001 wurde in der Passauer Glockengießerei Rudolf Perner Ersatz für die 1942 abgelieferte Häuerglocke hergestellt. Die Glocke läutet an dem verbliebenen originalen Holzjoch von 1814. Die Häuerglocke läutet um 7, 12 und 18 Uhr. Des Weiteren erklingt sie zum Vaterunser im Gottesdienst und fungiert als Uhrschlag-Glocke. Restaurierung Seit 2012 hängen die Glocken wieder an Holzjochen in einem rein zimmermannsmäßig verarbeiteten Holzglockenstuhl. Peter Glasbrenner aus Tüngental fertigte für die originale Aufhängung neue Kronen nach historischen Vorlagen an, und das Glockenschweißwerk Lachenmeyer in Nördlingen schweißte diese in die Glocken ein. Das Signierglöckchen wurde wieder aufgehangen. Diese Aufnahme entstand am Samstag, den 30. Juli 2022 zum Sonntageinläuten 18 Uhr. Programm: 0:00 Bilder der Kirche mit Außenaufnahme 5:43 Glocke 5 7:11 Glocke 4 9:15 Glocke 3 11:08 Glocke 2 13:48 Glocke 1 17:03 Stundenschlag 11 Uhr 17:48 Hauptgeläut 20:31 Vollgeläut 22:24 Hauptgeläut Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr 2023.

Comments
  • Trinitatiskirche Carlsfeld (Eibenstock/Erz.) Glocken 1 year ago
    Trinitatiskirche Carlsfeld (Eibenstock/Erz.) Glocken
    Опубликовано: 1 year ago
    2262
  • Stuttgart - Moehringen (G - BW) The bells of St Hedwig church 1 month ago
    Stuttgart - Moehringen (G - BW) The bells of St Hedwig church
    Опубликовано: 1 month ago
    21736
  • KÖLN (D), hoher Dom St. Petrus, Geläutevorführung & Glockenkonzert am 05.05.2023 (Turmaufnahme) 1 year ago
    KÖLN (D), hoher Dom St. Petrus, Geläutevorführung & Glockenkonzert am 05.05.2023 (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 1 year ago
    47420
  • Stuttgart-Feuerbach (D), ev. Stadtkirche St. Mauritius – Geläutepräsentation 3 years ago
    Stuttgart-Feuerbach (D), ev. Stadtkirche St. Mauritius – Geläutepräsentation
    Опубликовано: 3 years ago
    1462
  • Bischofswerda (D)Die Glocken der evang.Christuskirche 6 days ago
    Bischofswerda (D)Die Glocken der evang.Christuskirche
    Опубликовано: 6 days ago
    321
  • Glockenklöppel 5 years ago
    Glockenklöppel
    Опубликовано: 5 years ago
    563584
  • Frankfurt a. M. (D), kath. Kaiserdom St.Bartholomäus - Vollgeläute 11 years ago
    Frankfurt a. M. (D), kath. Kaiserdom St.Bartholomäus - Vollgeläute
    Опубликовано: 11 years ago
    566149
  • Stadtkirche Bad Hersfeld (HEF) Glocken 2 years ago
    Stadtkirche Bad Hersfeld (HEF) Glocken
    Опубликовано: 2 years ago
    11132
  • St. Annenkirche in Grünstädtel (Schwarzenberg/Erzgebirge) Glocken 3 months ago
    St. Annenkirche in Grünstädtel (Schwarzenberg/Erzgebirge) Glocken
    Опубликовано: 3 months ago
    1740
  • Schonach (G - BW) The bells St. Urban church 6 months ago
    Schonach (G - BW) The bells St. Urban church
    Опубликовано: 6 months ago
    11814

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS