У нас вы можете посмотреть бесплатно Ösophaguskarzinom CHIRURGIE APPetizer Nr. 22-3 TRAILERVERSION или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die ist die Trailerversion des CHIRURGIE APPetizer Videos zum Ösophaguskarzinom (Nr. 22-3) Vollversion dieses Videos über folgenden Link (im Mitgliederbereich des Kanals): • Ösophaguskarzinom CHIRURGIE APPetizer Nr. ... Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: / @profdrmedburkhardvonrahden Prof. von Rahden, Leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg, erläutert die Grundlagen der Ösophaguschirurgie (Chirurgie bei Speiseröhrenkrebs). Dies ist die Neuauflage des CHIRURGIE APPetizer Videos Nr. 22 In dieser Neuauflage wird auch die EXOPEC-Studie und der DANTE-Trial kurz besprochen. Es werden die beiden Haupt-Tumorentitäten, das Adenokarzinom und das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus besprochen. In der westlichen welt ist hier in den letzten Jahrzehnten ein überproportionaler Inzidenzanstieg für das Adenokarzinom zu verzeichnen gewesen. Das Adenokarzinom entsteht praktisch ausschließlich im distalen Ösophagus unter dem chronisch schädigenden Einfluss von gastroösophagealem Reflux. Das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus entsteht in jeder Höhe des Ösophagus, und die Höhenlokalisation wird in Bezug zur Trachealbifurkation angegeben (infrabifurkale/ suprabifurkale Tumoren). Es werden Aspekte zur Resektabilität (Entfernbarkeit des Tumors) und Operabilität (Operierbarkeit des Patienten) angesprochen. Die Risikoanalyse (Bartesl-Score) wird dargestellt. Weiter werden OP-Technische Aspekte, der „Zwei-Höhlen-Eingriff“ mit thorakalem Akt und abdominellem Akt besprochen. Auch die Rekonstruktion mit Magenhochzug und Koloninterposition werden erläutert. Schließlich werden noch die wichtigsten Komplikationen und deren Behandlung differenziert erörtert, wie zum Beispiel die Behandlung der Anastomoseninsuffizienz mit dem Covered Stent oder dem EndoVAC (EsoSponge®). Dies ist das 22. Video in der Chirurgie APPetizer Serie. Die Videos richten sich an Medizinstudentinnen und Medizinstudenten, aber auch alle medizinisch/ chirurgisch Interessierten. Wir wollen das für die klinische Praxis als Arzt, aber auch das für die Prüfung relevante Wissen in anschaulicher Form didaktisch aufbereitet vermitteln. Angestrebt werden immer auch Bezüge zur aktuellen akademischen Diskussion und Hinweise aktuelle Primär- und Sekundärliteratur. Ein gewisser Stellenwert wird auch der Medizinhistorie gewidmet, in dem die Leistungen von Pionieren der Chirurgie/ Medizin gewürdigt werden. Prof. von Rahden und Team wünschen lehrreiche Unterhaltung! HAFTUNGSAUSSCHLUSS / DISCLAIMER Die CHIRURGIE APPetizer Videos werden mit größter Sorgfalt erstellt. Es wird medizinisches Wissen aus der Alltagspraxis und aus der medizinischen Primär- und Sekundärliteratur dargestellt. Es ist das Anliegen den Studierenden und sonstigen Interessierten, die die Videos konsumieren, einen möglichst aktuellen Überblick über die Standards in der Viszeralchirurgie und der Medizin zu liefern. Wo immer möglich, wird auf aktuell verfügbare Behandlungsleitlinien der Fachgesellschaften Bezug genommen. Die Medizin und die Chirurgie sind allerdings in fortwährendem Wandel. Hierdurch kann es passieren, dass im Video dargestellte Inhalte nicht dem aktuellsten Stand der Lehrmeinung entsprechen. Die Einschätzung des korrekten Vorgehens in Diagnostik und Therapie und bei Operationen unterliegt natürlich auch der persönlichen Erfahrung und Einschätzung. Auch die Bewertung der Datenlage und auch von Leitlinien unterliegt immer auch persönlichen Bewertungen. Die Autoren der CHIRURGIE APPetizer (namentlich der Hauptverantwortliche, Professor Dr. Burkhard von Rahden) und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) über nehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der medizinischen Inhalte, sowie Hinweise und gegebene Empfehlungen. Vor allem wird für Angaben zur Medikation und insbesondere Angaben zu Dosierungen von Medikamenten keine Haftung übernommen.