Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Bioland-Hof Frohnenbruch: Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 в хорошем качестве

Bioland-Hof Frohnenbruch: Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 4 недели назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Bioland-Hof Frohnenbruch: Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025

Der Bioland-Hof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort am Niederrhein ist im Eigentum der Familie Bird mit Klaus und Bärbel Bird, ihrem Sohn Paul und Tochter Eva und seit 2002 dem Biolandverband angeschlossen. Zum Betrieb gehören 57 Hektar Acker- und 50 Hektar Grünland. Die umfangreiche Tierhaltung umfasst eine Mutterkuhherde der Rasse Limousin mit 80 Kühen und entsprechender Nachzucht, 600 Legehennen und 800 Mast- und Bruderhähnchen in Mobilställen. Außerdem werden auf dem Hof 150 Schweine zur Zucht und Mast im Freiland gehalten. Eine hofeigene Verarbeitung des Fleischs in der gläsernen Metzgerei und die Direktvermarktung im Hofladen lassen für Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem Bioland-Hof Frohnenbruch hochwertige Fleischprodukte entstehen. Für dieses Betriebskonzept wird der Bioland-Hof Frohnenbruch im Rahmen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 im Themenschwerpunkt "Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht und -fütterung" ausgezeichnet. Über den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Im Ökolandbau entwickeln Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter immer wieder neue überzeugende Produktions-, Verarbeitungs- und Vermarktungskonzepte oder auch technologische Entwicklungen, die sich in der Praxis bewähren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnet jedes Jahr herausragende Konzepte im Rahmen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau aus. Die Auszeichnung ist zu einem Gütesiegel geworden, das nicht nur den prämierten Betrieben eine besondere Aufmerksamkeit beschert, sondern der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft insgesamt. Weitere Informationen: https://www.oekolandbau.de/bio-in-der...

Comments