У нас вы можете посмотреть бесплатно Ernte - Backweizen in Mischkultur mit Körnererbse или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#intercropping #mischkultur #agrarökologie #ökolandbau #VORWERTS VORWERTS: Gemengeanbau - also die Mischkultur mehrerer Arten - hat viele Vorteile: ackerbaulich, ökologisch und auch mit Blick auf Produktivität. Vielfalt auf dem Acker dient als Risikopuffer, kompensiert Schwankungen und Ausfälle, verbessert Habitat und Bodenqualität und optimiert die Ressourcennutzung. Gemeinsam für Transformation: https://www.vorwerts-projekt.de Folgen Sie uns auf: / vorwerts_ Besuchen Sie auch: https://intercropvalues.eu/ Das Projekt VORWERTS der Universität Kassel begleitet und unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, Erfasser, Aufbereiter, Mühlen und Bäckereien bei der Verwendung von Rohstoffen aus Mischkultur als Lebensmittel für die menschliche Ernährung. Denn: Die Verbreitung nachhaltiger Ackerbaustrategien hängt nicht von der Landwirtschaft allein ab. Agrarökologische Innovationen betreffen die ganze Wertschöpfungskette, d.h. alle Verarbeitungsstufen und auch den Handel. Gemeinsam mit Betrieben sowie der Endkundschaft untersucht und erprobt das Forschungsprojekt VORWERTS (Verwendung Oekologischer Rohstoffe aus Mischkultur in ökologischen Wertschöpfungsketten) die Vorteile und Anpassungsbedarfe von Erbsen-Weizen-Mischkultur in der Praxis - im Reallabor. #gemeinsamVORWERTS In mehreren Filmen zeigen wir Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis zu: Aussaat von Weizen-Erbsen-Gemenge Ernte und Drusch von Getreide-Körnerleguminosen Mischkultur Reinigung von Weizen und Erbsen im Gemenge Trennung der Getreide- und Leguminosenkörner Verarbeitung von Mehl (mit Erbsenrückständen) in der Bäckerei Copyright: Ines Reinisch (https://inesreinisch.de) im Auftrag von: Universität Kassel (https://www.uni-kassel.de/fb11agrar) Projektleitung: Dr. Torsten Siegmeier in Zusammenarbeit mit: Atelier Ernährungswende (https://atelier-ernaehrungswende.org) Die Freien Bäcker e.V. (https://www.die-freien-baecker.de) gefördert durch: BÖL - Bundesprogramm Ökologischer Landbau (https://www.bundesprogramm.de) VORWERTS-VORWERTS-VORWERTS-VORWERTS-VORWERTS-VORWERTS-VORWERTS