У нас вы можете посмотреть бесплатно So war das SCHAUERLICHE LEBEN eines SS-Soldaten im Dritten Reich! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Leben eines Waffen-SS-Soldaten hatte wenig mit dem verherrlichten Bild von Paraden und makellosen Uniformen zu tun. An der Ostfront begann der Tagesablauf noch vor Sonnenaufgang – bei eisigen Temperaturen, gefrorenen Stiefeln und Körpern, die von Hunger und Angst erschöpft waren. Das Überleben hing von strikter Disziplin ab: das Gewehr mit Schweinefett zu reinigen, Schwarzbrot zu rationieren und endlose Tage unter feindlichem Beschuss zu ertragen. Es gab keine Helden und keine Ruhepausen – nur Männer, gefangen in einer Kriegsmaschine, die ihre eigenen Kämpfer verschlang. Jeder Tag war ein Kampf gegen Kälte, Hunger und Tod. Patrouillen bewegten sich lautlos durch den Schnee, im Wissen, dass ein falscher Schritt eine Mine auslösen oder sowjetisches Feuer anziehen konnte. Sie schliefen in gefrorenen Schützengräben, teilten ihre Wärme mit Pferden oder Hunden und ernährten sich von Kohlsuppe und Pferdefleisch, sofern die Versorgung nicht zusammenbrach. Infektionen, extreme Erschöpfung sowie der ständige Geruch von Kerosin und Rauch gehörten zum Alltag. In dieser weißen Hölle war absoluter Gehorsam die einzige Möglichkeit, am Leben zu bleiben. Auch hinter der Front hörte die Brutalität nicht auf. Die Soldaten nahmen an Razzien teil, requirierten Lebensmittel und lebten unter Zivilisten in einem Klima der Kontrolle und Angst. Das Hinterland war kein Zufluchtsort – es war lediglich eine Verlängerung des Schlachtfelds. Und wenn der Winter kam, war der wahre Feind nicht die Rote Armee, sondern die Kälte, die Waffen lahmlegte, Körper zerstörte und die Moral brach. So sah die Realität eines SS-Soldaten aus: ein Leben ohne Ruhm, geprägt von Hunger, Disziplin und der Gewissheit, dass jeder Tag der letzte sein konnte.