У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Rückkehr der Film- und Serien-Piraten | c’t uplink или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vor einigen Jahren hatte man Netflix und Prime Video und konnte darüber fast alles sehen. Videopiraterie war praktisch kein großes Thema mehr, weil es eine große Auswahl zum kleinen Preis gab. Doch die Zeit in denen Kunden und Produzenten gleichermaßen glücklich waren, scheint so langsam vorbei zu sein. Heute tummeln sich viel mehr Streaming-Dienste auf dem Markt. Selbst wer mehrere Abos besitzt, kann den gewünschten Film mitunter trotzdem nicht sehen, weil er bei einem Dienst läuft, bei dem man gerade kein Kunde ist. Zudem beklagt die zahlende Kundschaft, dass die Angebote an Attraktivität verlieren und dennoch permanent an der Preisschraube gedreht wird. Wer neueste Audio- und Videoformate mit 4K-Auflösung wünscht, bekommt das nicht mehr im preiswerten Standardabo. Analysten zufolge greifen die Nutzer wieder stärker auf illegale Streams und Downloads zurück. Und auch die Abmahnwelle nimmt wieder Geschwindigkeit auf. In der aktuellen Uplink-Folge sprechen wir darüber, wie die Videopiraten mittlerweile agieren und mit welchen Konsequenzen sie zu rechnen haben. Mit dabei: Niklas Dierking und Dennis Schirrmacher Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall): https://heise.de/-10034281 https://heise.de/-10034718 ► c’t Magazin: https://ct.de ► c’t auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c’t auf Instagram: / ct_magazin ► c’t auf Facebook: / ctmagazin ► c’t auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c’t auf Threads: https://www.threads.net/@ct_magazin ► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! Kapitel: 0:00 – 0:55: Intro 0:55 – 4:33: Weshalb Streaming-Kunden unzufrieden sind 4:33 – 10:15: Was illegale Angebote attraktiv macht 10:15 – 20:03: Wenn der Stream in Wirklichkeit ein illegaler Download ist 20:03 – 28:21: Illegale Downloads mit hochkomplexer Automatisierung 28:21 - 33:00: Die Rechteinhaber fahren Geschütze auf 33:00 - 44:04: Geld verdienen die Falschen 44:04 - 44:36: Outro #Fernseher #Smart-TV #Streamingdienste