У нас вы можете посмотреть бесплатно Vortrag "Kann ich selbst entscheiden, wer ich bin? Wie Moral unsere Identität prägt" in Frankfurt. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Philosophen diskutieren unter „personaler Identität“ die Frage, wie wir dieselben bleiben, obwohl wir uns über die Zeit verändern. Viel spricht dafür, dass weder eine unsterbliche Seele noch autobiographische Erinnerungen, sondern unser Charakter essentiell für unsere Identität ist. Der Charakter umfasst den moralischen Kompass eines Menschen, also seine Werte, Normen und Tugenden. Moralische Identität zeigt sich darin, dass wir uns über unseren Charakter definieren, wir zu identitätsschützenden Denkfehlern neigen (mit denen wir eine kognitive Dissonanz auflösen, wenn Fakten oder Argumente unseren Werten widersprechen) und darin, dass Gruppenzugehörigkeit im Kern moralisch ist, nicht nur im Fall der Identitätspolitik, sondern auch im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz. Gesellschaftlichen Fortschritt und konstruktive Diskussionen kann es allerdings nur geben, wenn wir unsere moralische Identität nicht als vollkommen starr, sondern zu einem gewissen Grad als elastisch ansehen. Vortrag auf der Konferenz „IchDuWir“ der EKHN am 11. Februar 2023 in Frankfurt am Main https://www.ekhn-stiftung.de/projekte...