У нас вы можете посмотреть бесплатно Isny im Allgäu (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Maria или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mit den Glocken des'-es'-f'-as'-b' besitzt die Stadtpfarrkirche St. Maria zu Isny ein außerordentlich klangschönes Geläut. Es setzt sich aus vier modernen und einer historischen Vorkriegsglocke zusammen. Vom ersten Geläut der Pfarrkirche St. Maria aus dem Jahre 1903 blieb über beide Weltkriege nur die Glocke [1] erhalten. Diese klanglich außergewöhnlich schöne Glocke stammt aus der Glockengießerei Wolfart (Lauingen). Während diese Glocke glücklicherweise erhalten bleib, gingen vier weitere Glocken aus Lauingen verloren. Nach dem Krieg wurde das Geläut durch die Glockengießerei F. W. Schilling wieder auf fünf Glocken vervollständigt. Im Jahre 1950 wurden in Heidelberg die Glocken [2+3+4+5] in mittelschwerer Rippe gegossen. Die Glocken beider Gussjahre ergänzen sich hervorragend und bilden ein homogenes Geläut. Zum Einen ist die große Glocke ein klanglich herausragendes Exemplar, zum Anderen sind die Schillingglocken noch nicht ganz so brillant und stimmungstechnisch perfekt, wie es die späteren Exemplare aus dieser Gießerei zumeist waren. Gestützt auf die große Glocke und eine beeindruckende Turmakustik erklingt das klangschöne Geläut über die Stadt Isny. Programm: 0:00 Stundenschlag 0:45 Glocke 1: des' -Glockengießerei Georg Wolfart (Lauingen) - 1903 2:30 Glocke 2: es' Glockengießer F.W.Schilling 1950 4:00 Glocke 3: f' Glockengießer F.W.Schilling 1950 5:30 Glocke 4: as' Glockengießer F.W.Schilling 1950 7:25 Glocke 5: b' Glockengießer F.W.Schilling 1950 9:10 Vollgeläut 11:30 Vollgeläut Außenaufnahme 13.05 Vollgeläut Nach der Aufhebung der Reichsunmittelbarkeit der damals protestantischen Reichsstadt Isny im Jahre 1803 zogen wieder vermehrt Katholiken ins Stadtgebiet. Da es wohl zu Problemen mit den eingesessenen Katholiken der Innenstadtgemeinde St.Georg kam, wurde 1888 die zweite katholische Gemeinde St.Maria gegründet. Diese bekam zwischen 1902 und 1903 ihr eigenes Gotteshaus am Rande der Altstadt. Die von Joseph Cades im neoromanischen Stil errichtete Marienkirche überzeugt vor allem durch den homogenen und optisch ansprechend gehaltenen Innenraum. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde St. Maria für die Ermöglichung dieser Aufnahme herzlich bedanken ! Vor 45 Jahren verstarb der bekannte Glockengussmeister Friedrich Wilhelm Schilling. Seinem Andenken sei dieses Video gewidmet.