У нас вы можете посмотреть бесплатно Hopfenpreis im Keller: Landwirte roden Anbauflächen | Unser Land | BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Hopfen angebaut wie in Deutschland, doch der Markt ist gesättigt. Dazu kommt: es wird immer weniger Bier getrunken – die Folge: der Hopfenpreis ist im Keller. Einige Landwirte roden deshalb ihre Hopfengärten, so auch Ella und Bartholomäus Obster in der Hallertau. Sie roden Anbauflächen, auf denen bisher die Aromasorte „Perle“ wuchs. Die „Perle“ leidet unter dem Klimawandel. Künftig bauen die Obsters nur noch auf 47 Hektar Hopfen an - bisher sind es 52 Hektar. Für ein Kilo "Perle"-Hopfen bekämen sie nur noch einen Euro - vor wenigen Jahren waren es noch sieben. Die fallenden Preise machen ihnen zu schaffen. Vor zehn Jahren mussten die Obsters schon einmal Hopfen roden, sie kennen also das Auf und Ab. Aber über all die Jahre haben sie die Anbaufläche insgesamt stetig vergrößert. Denn lange Zeit lief der Absatz gut – was unter anderem am Craft Beer Boom lag. Doch inzwischen sind die Hopfenlager voll und die Nachfrage ist zurückgegangen. Familie Obster rodet deshalb Flächen und hofft, dass möglichst viele Hopfenanbauer so handeln. Autorin: Rebecca Reinhard Aus der Sendung vom 28.03.2025. Mehr von UNSER LAND in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/unser-land PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: https://1.ard.de/ernte-gut-alles-gut Landwirtschaft im BR: https://www.br.de/unserland #bier #landwirtschaft #unserland