У нас вы можете посмотреть бесплатно Frei Körper Kultur – History and Politics of FKK (Vortrag auf dem Fusion Festival 2016) DE или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Alle Menschen werden nackt geboren. Doch im öffentlichen Raum ist Nacktheit ein umkämpftes Gut. Lernt mehr über die verschiedenen Organisationsformen, in denen Menschen seit dem 19. Jahrhundert für ihr Recht auf nackig sein kämpfen. Zum Beispiel bildeten sich in der Weimarer Republik FKK-Gruppen und Vereine, die von den Nazis verboten wurden, im Osten war Nacktbaden eine Art des Protestes. Kay Nadolny aus dem Peter-Weiss-Haus in Rostock ist seit Jahren in der Oase aktiv und wir freuen uns sehr auf seinen Input. Dieser Vortrag zum den Themen Freikörperkultur, Nacktkultur, Naturismus und Nudismus wurde im conTent des Fusion Festivals 2016 gehalten. Über conTent Das conTent hat seit 2015 seinen Platz auf dem Fusion Festival! Ein großes Zelt mit viel Platz zum Denken, Erfahren, Diskutieren, Streiten und System verändern. Für alles, was uns Fusionist:innen in unserem Streben nach einer besseren Welt weiterbringen kann. Auf der Seeseite der Fusion erwartet die Besucher:innen morgens Körperspaß und Entspannung und ab mittags dann fesselnde Vorträge, Diskussionen und Workshops. Ab und zu mogelt sich abends auch mal ein Konzert oder eine Lesung rein. Über das Fusion Festival Alljährlich entsteht Ende Juni in Mecklenburg, auf einem ehemaligen russischen Militärflugplatz, das größte Ferienlager der Republik. Vier Tage Ferienkommunismus ist das Motto der Fusion. Der Name ist Programm, und so erstreckt es sich von Musik unterschiedlichster Spielarten über Theater, Performance und Kino bis hin zu Installation, Interaktion und Kommunikation. So verschieden wie die Menschen, die sich hier zusammenfinden, ist das, was sie hier suchen und erleben. Was sie vereint, ist die Freiheit, sein zu können wie sie sein wollen: Zwanglos und unkontrolliert. http://www.fusion-festival.de/