У нас вы можете посмотреть бесплатно Am Flughafen Pflanzen kontrollieren: Schaden in der Landwirtschaft vermeiden | Doku | Unser Land |BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am Flughafen muss man importierte Pflanzen kontrollieren, da andernfalls eingeschleppte Schädlinge Schaden in der Landwirtschaft verursachen. Das will man mit dem Pflanzenschutz am Flughafen vermeiden. Fremdländische Schädlinge wie Insekten oder Pilze stellen eine große Gefahr für heimische Pflanzen und somit auch für die Landwirtschaft dar. Eingeschleppte Schädlinge wie Thripse, Fruchtfliegen, Rüsselkäfer oder die Zitrus-Schwarzfleckenkrankheit können Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Beim Import von Pflanzen werden von Experten Pflanzen-Kontrollen am Flughafen durchgeführt. Untersucht werden Frachtgüter aus fernen Ländern: Obst für unsere Supermärkte, Zimmerpflanzen für Gärtnereien oder auch Holzpaletten bzw. Paletten. Denn mit Holzpaletten ist der gefährliche Asiatische Laubholzbockkäfer aus China nach Deutschland gekommen. Die „phytosanitären Kontrollen“ für Pflanzen, die aus Nicht-EU-Ländern kommen, machen geschulte Pflanzeninspektoren, für die Mitbringsel von Touristen ist der Zoll zuständig. Erlaubt sind gebrannte Mandeln, Honig, Datteln, Ananas, Bananen, Durian-Früchte und Kokosnüsse. Für alles andere braucht man ein Pflanzengesundheitszeugnis. Aus der Sendung von 16.07.2021. Autor: Johannes Hofmann Unser Land im Internet: http://www.br.de/unserland?? Folgt uns auch bei Facebook: / unser.land #pflanzen #flughafen #unserland