У нас вы можете посмотреть бесплатно Ausgestorbene Fische haben Nachwuchs 💧 im Aquazoo Löbbecke Museum | zoos.media или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der Natur sind sie ausgestorben: Ameca-Elritzen. Überlebt haben sie nur dank engagierten Privathalter und moderne zoologische Einrichtungen wie Aquazoo Löbbecke Museum. Seit geraumer Zeit klappt es mit dem Nachwuchs hervorragend und man kann die Fische in unterschiedlichen Größen bewundern. Wir sprachen mit Marion Wille über die erfolgreiche Erhaltungszucht. Die Ameca-Elritze (Notropis amecae) ist auf den ersten Blick vielleicht ein unscheinbarer Fisch, aber es ist herrlich die Tiere zu beobachten, denn man hat nicht nur total agile Fische, bei denen immer etwas los ist, sondern man hat auch echte Schätze vor sich. Diese Tiere gibt es in der Natur nicht mehr. Es ist einer wunderbaren Kooperation von Privathaltern und zoologischen Einrichtungen zu verdanken, dass die Art überhaupt überleben konnte. Ohne die Goodeid Working Group würde es heute kein einziges Exemplar dieser Art mehr geben. Das zeigt wieder mal wie wichtig Tierhaltung für die Arterhaltung ist. Leider ist die Ameca-Elritze immer noch recht unbekannt - auch unter den Zoofreunden wird sie wenigen bekannt sein, denn im ganzen EAZA-Raum kann man sie nur zwei Mal sehen. Einmal im Aquazoo Löbbecke Museum und zum Zweiten im Haus des Meeres in Wien. Weltweit sind es dann aber insgesamt 18 Mitglieder der Goodeid Working Group, die helfen die Ameca-Elritze sowie den anderen Hochland- oder Zwischenkärpflinge (Goodeidae) zu erhalten und zu züchten. Das ist viel Arbeit für Fische, die Besucher kaum interessieren, aber es zeigt auch, dass zoologische Einrichtungen sich eben nicht nur mit den bekannten und besucherstarken Tieren beschäftigen. Für viele Fische und andere, die ausgestorben sind, sind Zoos und Aquarien sehr häufig die letzte Zufluchtsstätte. Von hier aus, können sie aber auch wieder ausgewildert werden, wenn ihr angestammter Lebensraum nicht völlig zerstört worden ist. So ein Prozess dauer viele Jahre und auch kostenintensiv, aber es lohnt sich: schon viele Tierarten konnten dank Zoos und Aquarien gerettet werden. » In diesem Video geht es um die Bedeutung moderner Zoos: • ZOOs nur Tierquälerei? | zoos.media Marion Wille nimmt uns auch mit hinter die Kulissen vom Aquazoo Löbbecke Museum und zeigt und eine ganz junge Ameca-Elritze, die vor gar nicht allzu langer Zeit das Licht der Welt erblickt hat. Sie gibt tolle Einblicke in die Haltung und Zucht der Ameca-Elritzen im Aquazoo Löbbecke Museum und somit in die Zucht von ausgestorbenen Fischen. ···················································································· ZOOS.MEDIA ► Homepage: http://zoos.media/ ► Keine Folge mehr verpassen: https://www.youtube.com/zoosmedia?sub... ► Jeden Tag was Neues: / zoosmedia ···················································································· ZOOS.DREHORT ► Webseite: https://www.duesseldorf.de/aquazoo.html ► Naturschutz: https://www.duesseldorf.de/aquazoo/un... ► Unsere Playlist: https://goo.gl/hz8ozn ···················································································· ZOOS.FRIENDS ► https://www.vdz-zoos.org/ ► / dieprozooseite ► / dolphinariatruth-729987117081529 ···················································································· IMPRESSUM ► http://zoos.media/impressum #aquazooduesseldorf #artenschutz #aquarium #zoos #tiere #fische #ausgestorben #aquazooloebbeckemuseum #amecaelritzen #notropisamecae #GoodeidWorkingGroup #zoosmatter