• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku скачать в хорошем качестве

Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Nachhaltige Ernährung: Bio, saisonal, regional - alles egal? (S02/E02) | The Green Garage | NDR Doku

Worauf müssen wir eigentlich beim Gemüse achten, wenn wir uns damit auch möglichst nachhaltig ernähren wollen? Akribisch wie Detektive gehen Marianus und seine Gäste diese Frage an und finden heraus, dass bio durchaus besser ist als konventionell - aber nicht wegen des CO2 Fußabdrucks. Ordnung in Kraut- und Rüben bringen diesmal: Dr. Claudius Grehl (Nachhaltigkeitswissenschaftler IFEU Heidelberg), Prof. Monika Schreiner (Agrarwissenschaftlerin Leibnitz Universität Hannover) und Hannes Höhne vom Heidehof. Der "Livestock Manager" ist zuständig für 160 Gemüse Varietäten. Die Expertinnen und Experten: Prof. Dr. Monika Schreiner, Agrarwissenschaftlerin. Die Professorin an der Leibni Universität Hannover bringt das Thema Nachhaltigkeit auf eine kurze Erfolgsformel: "Nachhaltig produzieren und nachhaltig konsumieren." Regionalität spielt für sie dabei eine große Rolle: "Eine kurze Wertschöpfungskette erreichen wir durch kurze Transportwege und die sind eben klima- und ressourcenschonend." Ganz nebenbei freut sie, dass dabei in der Region die Kaufkraft und die Angebotsvielfalt gesteigert werden. Aber eins ist für die Wissenschaftlerin völlig klar: "Banane in Brandenburg geht noch nicht!" https://www.igps.uni-hannover.de/en/s... https://www.food4future.de/de/teilpro... Dr. Claudius Grehl ist als Nachhaltigkeitswissenschaftler auch Ökobilanzierer für Lebensmittel am Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU). Er bricht in THE GREEN GARAGE eine Lanze für die Saisonalität: "Es ist evident, dass regionale Lebensmittel günstiger dastehen, was den CO2-Fußabdruck betrifft - aber eben nicht immer. Eine Wintertomate zum Beispiel wird in Deutschland unter sehr hohem Energieeinsatz für die Heizung produziert - und dagegen schneidet dann sogar eine spanische Import-Tomate deutlich besser ab.“ Von Fall zu Fall ganz genau hinschauen ist das Credo des Ökobilanziers. https://www.ifeu.de/team/detail/claud... Hannes Höhne ist Betriebsleiter auf Gut Haidehof und als solcher ein Fan der Utopie, dass sich die Welt eines Tages komplett regional ernährt. Der Agrarexperte kennt sich bestens aus mit den Widrigkeiten der Gemüseproduktion im hohen Norden und traut sich was: "Weg mit beheiztem Gewächshaus oder Folie! Buschtomaten funktionieren hier im Freiland eigentlich ganz gut.“ Dabei ist Höhne absoluter Realist. Ganz pragmatisch setzt er auf die Technik des guten alten Einmachens und hat noch Spaß dabei: „Wir packen die Fülle des Sommers in ein Weckglas und leben davon im Winter.“ https://www.gut-haidehof.de Alba Pestaña Cardenas ist Betriebsleiterin auf dem Haidehof und dort zuständig für den Gemüseanbau nach der Methode des "biointensive gardening". Das Ziel dabei ist, die Ernteerträge auf einer Mindestfläche zu maximieren und gleichzeitig die Bodenqualität auf natürliche Weise zu erhalten oder sogar zu verbessern - so sollen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden. In der Praxis heißt das für die Gemüseexpertin aus Leidenschaft: "Wir müssen sehr klug planen, um bei diesem kühleren Klima zum Beispiel auch Paprika oder Auberginen erfolgreich anzubauen, und zwar gerade ohne Gewächshäuser - also mit möglichst geringem Energieverbrauch." Alle Folgen von "Green Garage" in der Playlist:    • The Green Garage   Erstausstrahlung: 21. November 2022 #ndr #doku #regional

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5