У нас вы можете посмотреть бесплатно Briefwahl Erklärung und Anleitung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Video wird erklärt, wie Briefwahl geht. Die Erklärung richtet sich an Erstwähler und auch an andere Wähler, die zum ersten mal per Briefwahl wählen wollen. Wer es so macht, wie im Video, macht alles richtig. Wer per Briefwahl wählt, hat am Wahltag ‚frei‘ und kann sich bei schönem Wetter was anderes vornehmen. Zusätzlich vermeidet man, dass man evtl. bei schlechtem Wetter warten oder Schlange stehen muss. Das Video enthält Eigenwerbung, da ich am 12. 9. 2021 zur Kommunalwahl als parteiloser Kandidat (in einer Wählergemeinschaft) im Landkreis Rotenburg (Wümme) und in der Samtgemeinde Selsingen antrete. Die Wahl kann man am Wahltag im Wahllokal, aber auch schon vorher im Rathaus oder zuhause machen. Wenn man zuhause wählt, dann werden die ausgefüllten Stimmzettel per Brief zum Rathaus geschickt. Darum heisst diese Art der Wahl ‚Briefwahl‘. Die Wahlunterlagen umfassen: Anleitung, Stimmzettel, Briefumschlag für Stimmzettel (klein, i.d.R. blau), Wahlschein (darauf bestätigt man, dass man persönlich gewählt hat), Rücksendeumschlag (groß, rot oder gelb), Für die Briefwahl werden Stimmzettel ausgefüllt, in den Stimmzettelumschlag gesteckt und dieser zugeklebt. Anschließend füllt man den Wahlschein aus, der kommt mit dem Stimmzettelumschlag in den Rücksendeschlag und klebt auch diesen zu. Die Anleitung wird nicht zurückgeschickt. Die Rücksendung ist kostenlos. Wenn der Wahlschein nicht richtig ausgefüllt ist, zählen die Stimmen nicht. Im Laufe der Jahre hat der Anteil der Briefwähler zugenommen. Bei der Bundestagswahl 2017 waren es schon 28% der Wähler.