У нас вы можете посмотреть бесплатно Ruine Küssaburg in Küssaberg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Ruine Küssaburg, auch Schloss Küssenberg genannt, ist eine beeindruckende historische Stätte im Klettgau, Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg. Sie thront auf einer Anhöhe von 634 Metern und bietet einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft. Geschichte: Ursprünge: Die Burg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und war einst ein wichtiger strategischer Punkt. Aufstieg und Fall: Nach dem Bauernkrieg wurde die Burg ab 1529 ausgebaut und zu einer Festung ausgebaut. Doch im Dreissigjährigen Krieg, 1634, wurde sie zerstört, um sie für die schwedischen Truppen unbrauchbar zu machen. Verfall und Wiederentdeckung: Nach der Zerstörung verfiel die Burg langsam und wurde sogar als Steinbruch genutzt. Erst im 18. Jahrhundert kam sie in den Besitz der Fürsten von Schwarzenberg. Heutige Zeit: Heute ist die Küssaburg ein beliebtes Ausflugsziel und ein Zeugnis der bewegten Geschichte der Region. Sie gehört dem Landkreis Waldshut und wird vom Küssaburg-Bund betreut. Besonderheiten: Lage: Die Burg liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Küssaberg, innerhalb der Gemarkung von Bechtersbohl. Architektur: Die Ruine bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Baukunst. Aussicht: Von der Burg aus geniesst man einen herrlichen Panoramablick über den Klettgau. Veranstaltungen: Regelmässig finden auf der Burg Veranstaltungen wie Führungen und Mittelalterfeste statt.