У нас вы можете посмотреть бесплатно ISRAEL U-BOOT "INS DRAKON" Israelische Marine Neubau TKMS Kiel Betankung mit Wasserstoff или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
ISRAEL U-BOOT "INS DRAKON" Israelische Marine Neubau vor TKMS Werft Kiel erstmalige Betankung mit Wasserstoff am 24.5.2024. Seltener Anblick bei der ThyssenKrupp Marine Systems Werft in Kiel: Hier ist nach mehreren Jahren Bauzeit endlich wieder das dritte U-Boot vom zweiten Baulos der Dolphin-Klasse zu sehen. Der Drache ist sprichwörtlich aus dem Ausrüstungsbecken herausgekommen, denn das U-Boot der israelischen Marine trägt den Namen INS Drakon, also der Drache [dʁaˈko̞n / Dragon]. Ziel der INS DRAKON war die wenige Meter entfernte Pier, hier wurde das neue israelische U-Boot erstmals mit Wasserstoff betankt. Dieses U-Boot INS Drakon ist gleichzeitig auch eines der geheimsten Bauprojekte und gilt als modernstes konventionell angetriebene U-Boot der Welt. Bekannt ist, dass der knapp 70 Meter lange israelische Drache (INS Drakon) unter anderem über 10 Schächte verfügt, aus denen unter anderem auch Langstreckenraketen abgefeuert werden können. Darüber hinaus wurde das U-Boot der Dolphin-Klasse mit weiteren individuellen Eigenschaften ausgestattet, die von Seiten der israelischen Marine gefordert wurden. Daher hatte der Bau auch etwas länger gedauert. Und auch seit Freitag gilt erhöhte Alarmbereitschaft bei der Wasserschutzpolizei sowie beim LKA. In der Förde und auch auf dem Westufer an der Kiellinie wird verstärkt patrouilliert, seit der Drache (U-Boot INS Drakon) am Pier bei TKMS liegt. Über die Dolphin-Klasse: Die Dolphin-Klasse ist eine israelische U-Boot-Klasse, die vom Ingenieurkontor Lübeck nach israelischen Vorgaben aus den deutschen U-Boot-Klassen 209 und 212 A entwickelt wurde. Insgesamt sechs Boote dieser Klasse wurden von 1992 bis 2021 von HDW in Kiel, heute Teil von ThyssenKrupp Marine Systems, in Kooperation mit den Nordseewerken in Emden gebaut und erprobt. Die drei Einheiten des ersten Bauloses besitzen einen dieselelektrischen Antrieb, alle folgenden – ab 2007 gebaut – einen zusätzlichen Brennstoffzellenantrieb. Vermutlich sind die Boote mit atomwaffenfähigen Marschflugkörpern bestückt. Die drei Einheiten des dritten Bauloses, die ab 2027 die des ersten ersetzen sollen, werden als Dakar-Klasse bezeichnet werden. Israel verwendet für alle ihre Schiffe, also auch für dieses U-Boot, das Präfix INS, was für "Israeli Naval Ship" steht. Aktuelles aus Kiel: https://welovekiel.com/de/ Aktuelles rund um Schiffe und Boote: https://shipspottingmag.com/de/ Mehr Videos aus Kiel: • KIEL Mehr Videos Kieler Förde: • KIELER FÖRDE Mehr Videos Marine und Kriegsschiffe: • MARINE & KRIEGSSCHIFFE Mehr Videos Schiffe & Boote: • SCHIFFE & BOOTE Submarines: • SUBMARINES Navy Ships: • NAVY SHIPS #Drakon #InsDrakon #Submarine #IsraeliNavy #DolphinClass #TKMS