У нас вы можете посмотреть бесплатно Psychische Gesundheit: einfach erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Psychische Gesundheit bedeutet, dass man sich wohlfühlt, guten Kontakt mit Menschen hat und den Alltag gut bewältigt. Welche Faktoren können die psychische Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen? Und: Was kann man selbst für seine psychische Gesundheit tun? Im Video erfahren Sie u.a.: • Was man unter psychischer Gesundheit versteht. • Welche Rolle Risikofaktoren und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit spielen. • Was man selbst für seine psychische Gesundheit tun kann. Das Video richtet sich an alle, die sich über psychische Gesundheit informieren möchten. Es wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) erarbeitet, aus den Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung finanziert und 2024 veröffentlicht. Hinweis: Wenn es Ihnen psychisch nicht gut geht, finden Sie auf dem Gesundheitsportal Informationen über psychische Beschwerden und Anlaufstellen: https://www.gesundheit.gv.at/krankhei... Psychische Gesundheit: Was ist das? Psychische Gesundheit bedeutet: Man fühlt sich wohl, hat guten Kontakt zu anderen Menschen, kann den Alltag gut bewältigen und unternimmt zum Beispiel gerne etwas. Welche Rolle spielen Risikofaktoren und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit? Verschiedene Faktoren können die psychische Gesundheit beeinflussen. Es kann auch vorkommen, dass man psychische Probleme hat und zum Beispiel oft traurig ist. Risikofaktoren sind negativ für die Psyche, zum Beispiel schlimme Erlebnisse. Schutzfaktoren schützen hingegen die Psyche. Dazu zählt etwa: Sich selbst etwas zutrauen oder bei Problemen Hilfe suchen. Was kann ich selbst für meine psychische Gesundheit tun? Es gibt einiges, das man selbst für seine psychische Gesundheit tun kann, zum Beispiel: • Zeit für ein Hobby nehmen. • Sich nicht zu viel zumuten. • Gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf. • Kontakt mit Menschen haben, die einem guttun. • Sich Hilfe holen, wenn man psychische Probleme hat. Wo finde ich Anlaufstellen für die Psyche? Anlaufstellen für die Psyche finden Sie unter: https://www.gesundheit.gv.at/service/... Zudem finden Sie im Video „Psychische Gesundheit – Wo bekomme ich Hilfe?“ Informationen in mehreren Sprachen zum Thema Anlaufstellen für die Psyche. Das Video richtet sich an Menschen, die neu nach Österreich gezogen sind, aber auch an alle anderen Menschen, die Hilfe suchen: https://www.gesundheit.gv.at/service/... Zum Weiterlesen Sie möchten sich noch weiter zum Thema psychische Gesundheit informieren? Ausführliche Informationen rund um Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit sowie Maßnahmen für psychisches Gleichgewicht finden Sie unter https://www.gesundheit.gv.at/leben/ps...