У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Grauen hinter Wildtierhandel und illegalen Transporten in Deutschland | Panorama или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Illegaler Wildtierhandel: Ein gefährlicher Trend Oft verstößt der illegale Handel mit exotischen Tieren gegen Tierwohl. Das zeigt ein aktueller Fall aus der Nähe von Garbsen in Niedersachsen: Zufällig entdeckt die Polizei bei einer Verkehrskontrolle in einem Transporter geschmuggelte Wildtiere ohne Papiere, darunter auch einen Riesentukan. Die Tiere wurden unter katastrophalen Bedingungen transportiert: Fische in Plastiktüten, der Riesentukan und andere Vögel in viel zu kleinen Käfigen. Rettung und Rehabilitation: Die Wildtierstation Sachsenhagen In der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen betreut Stationsleiter Florian Brandes gerettete Wildtiere aus ganz Deutschland. Auch der in Garbsen entdeckte Riesentukan ist übergangsweise hier untergebracht. In den meisten Fällen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Für Händler und Käufer bedeutet die Beschlagnahmung oft hohe finanzielle Verluste, denn in den meisten Fällen werden die Tiere an Zoos oder Wildparks vermittelt und gehen nicht an die Besitzer zurück. Exotische Tiere bringen auf dem Schwarzmarkt enorme Summen ein. Der Verkauf eines Riesentukans kann bis zu 10.000 Euro einbringen. Online-Handel mit Wildtieren: Ein gefährlicher Trend In Sachsenhagen sind auch Servale untergebracht, eine afrikanische Wildkatze. Auf Online-Plattformen und Tierbörsen, ist der Kauf solcher Exoten meist sehr einfach. Servale, Gift- und Würgeschlangen, seltene Vögel oder Alligatoren können oftmals per Mausklick, ohne jeden Haltungsnachweis bestellt werden. Die Tiere kommen dann häufig in einem Karton per Post ins Haus. Doch viele Käufer unterschätzen die komplexen Anforderungen an Haltung und Pflege und dass kann später zu einem Problem für die öffentliche Sicherheit werden. Denn die Halter setzen die Tiere einfach aus, manche werden dann von Passanten auf einer Wiese, im Wald oder einem Fluss gefunden. Forderung nach Reformen: Einheitliche Gesetze und mehr Aufklärung Doch nicht nur der unregulierte Online-Markt ist ein Problem, dazu kommt, dass die Vorschriften zur Tierhaltung in den verschiedenen Bundesländern variieren. Experten fordern seit Langem einheitliche gesetzliche Regelungen und einen verpflichtenden Sachkundenachweis für die Haltung exotischer Tiere. Einheitliche Standards könnten nicht nur das Tierwohl verbessern, sondern auch die Bevölkerung schützen. Doch trotz mehrfacher Studien agiert die Politik in Berlin bislang nur sehr zögerlich. 00:00 Illegaler Wildtierhandel: Das Grauen hinter dem illegalen Handel mit exotischen Tieren 00:21 Rettung und Rehabilitation: Die Wildtierstation Sachsenhagen – So werden Tiere aus illegalen Transporten gerettet und gepflegt 03:12 Online-Handel mit Wildtieren: Die dunkle Seite des Online-Handels mit exotischen Tieren 03:44 Forderung nach Reformen: Warum dringend neue Gesetze gegen Tierschmuggel in Deutschland nötig sind #Panorama3 #Wildtierhandel #Tierschutz Foto Thumb: NDR ► Mehr aus Panorama 3 gibt es hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / panorama.stories ► Facebook: / panorama.de ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/... https://www.ndr.de