У нас вы можете посмотреть бесплатно "Immanuel Kant verstehen Teil 1: Ein Handwerkersohn wird Kosmopolit“ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der neuen Folge der RHI-Kontexte tauchen wir tief in die Welt von Immanuel Kant ein, einem der einflussreichsten Philosophen der Geschichte! Zusammen mit Prof. Höffe untersuchen wir, wie Kant eine Brücke zwischen Empirismus und Rationalismus baute und damit die Philosophie revolutionierte. Außerdem erhalten Sie einen Einblick über seine Jugend, seine akademische Karriere und seine strikte Arbeitsdisziplin. Entdecken Sie mehr über seine „Kritik der reinen Vernunft“, seine philosophischen Methoden und die außergewöhnliche Verbindung, die er zwischen Philosophie und Naturwissenschaft hergestellt hat. Lassen Sie sich inspirieren von Kants Ideen zur Erkenntnisfähigkeit und seiner Kritik der Urteilskraft und erfahren Sie, wie seine Ideen bis heute unser Denken prägen. 👤 Zu Gast: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe ist emeritierter Professor für Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/.... 🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen: https://www.romanherzoginstitut.de 🔥 Abonniere Sie den Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier: https://bit.ly/AboRomanHerzogInstitut 💬 Hat Ihnen das heute Video gefallen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! ▬ Herzlich Willkommen ▬▬▬▬ Dies ist der offizielle YouTube-Kanal des Roman Herzog Instituts, einem zukunftsorientierten Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Inspiriert durch die reformerischen Anliegen unseres Namensgebers, des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, streben wir danach, langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, weit über die Tagesaktualität hinaus. Unser Kanal bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus tiefgründigen YouTube-Videos und Podcasts, in denen führende Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen ihre Forschungen und Gedanken teilen. ➡️ Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche. Ein Schwerpunkt unseres Kanals liegt auf der Zukunft der Arbeit, wobei wir die Auswirkungen von Vernetzung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz auf unser Arbeitsverständnis und deren gesellschaftspolitische Konsequenzen beleuchten. Unser Ziel ist es, Impulse für die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu setzen und den Dialog mit Entscheidungsträgern, Unternehmern und Verbänden zu fördern. Abonnieren Sie unseren Kanal und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für eine nachhaltige, werteorientierte und zukunftsfähige Gesellschaft einsetzt! ▬ Folgen Sie dem Roman Herzog Institut in den sozialen Medien ▬▬▬▬ Instagram ▶️ / rhi_institut LinkedIn ▶️ / roman-herzog-institut-e-v Twitter ▶️ / rhi_institut 🎧 Der Podcast mit Tina Maier-Schneider aus dem Roman Herzog Institut https://open.spotify.com/show/789OHvt... 📬 Wenn Sie zum Video bzw. zum Thema mit uns in Verbindung treten möchten, oder wenn Sie eine Nachricht an unseren Gast übermittelt haben möchten, dann schreiben Sie uns unter: [email protected]. 📚 Impressum https://www.romanherzoginstitut.de/im... ▬ Kapitel ▬▬▬▬ 00:00 Einleitung und Vorstellung Prof. Höffe 1:58 Einfluss und Grundideen von Kant in der Philosophie 04:20 Kants Ausdruck der Kritik 06:00 Empiristen und Rationalisten 6:44 Bürgerliche Tugend: Jugendjahre und Studium 11:06 Erste Publikationen, Professur und seine Arbeitsdisziplin 21:56 Einblick in die Leitidee Kants und die Kritik der Vernunft 23:29 Kants Methoden der Philosophie 24:45 Verknüpfung von Philosophie und Naturwissenschaft 28:17 Einführung in Kants vier zentrale Fragen 29:50 Kants Urteil zur objektiven Erkenntnis: Freiheit, Gott und Sterblichkeit 31:10 Unterteilung der Begriffe der Vernunft 35:43 “a priori” und die Nutzenfrage in der objektiven Wissenschaft 37:26 Die Transzendenz der Philosophie und die Stellung von Mensch und Tier 44:04 Kategorien zur Erkenntnisfähigkeit 50:34 Kants Kritik der Urteilskraft 53:46 Erfahrungsfreie Räume im menschlichen Sein 54:39 Ausblick ▬ Hashtags ▬▬▬▬ #RomanHerzogInstitut #ImmanuelKant #Philosophie #Vernunft #Empirismus #vernunft #gesellschaft #wissenschaft #wissenistmacht #königsberg #mensch #menschheit #menschlicheexistenz #wahrheit #wahrnehmung #kritik #urteil #Rationalismus #philosophie #philosophieren #vorlesung