У нас вы можете посмотреть бесплатно Digitalisierung im Wald - Die MW-Forst App - Von Praktiker - für Praktiker! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Da wir in unseren Wald schon länger Borkenkäfer-befallene Bäume mit unserer Drohne absuchen, sind wir auf die MW-Forst App von Forstunternehmer Michael Widiner aufmerksam geworden. Seine Forst-Software hilft bodengebunden und per Drohne bei der Waldarbeit und erspart so viel Zeit für den Waldbesitzer. Zitat von Michael: "Mir ging es auf den Keks, dass ich früher alles auf Papier machen musste. So reifte die Idee, eine App dafür zu entwickeln." Die App von Michael hilft bei der mühsamen Suche nach Käferbäumen. Bei schon abgeblätterter Rinde erkennt man den Befall recht einfach, aber hier ist die neue Käfergeneration leider auch schon ausgeflogen. Wichtig ist betroffene Bäume schon viel früher zu finden um die Borkenkäfer eindämmen zu können. Die Software ist sehr umfangreich, daher erklärt uns Michael in diesem Video mal die wichtigsten Funktionen. Michael hat noch viele neue Funktionen der App im Auge, so wird die Software ständig weiterentwickelt. Kosten für den Walbesitzer gehen bei der MW-Forst App mit 50 Euro pro Nutzer im Jahr (Stand 04/2025) los, die MW-Forst Fly App kostet Aufpreis. Zu der MW-Forst Fly App kommt dann noch ein zweites Video. Von Praktiker - für Praktiker! Zeitmarken: 00:00 Einleitung 01:16 Vorstellung von Michael Widiner 01:23 Warum wurde die App entwickelt 02:16 Vorteile der App 03:25 GPS-Strecke aufnehmen 04:30 Bäume per GPS Markieren 04:46 Synchronisierung in Echtzeit 05:23 Funktionen 12:55 Abo-Preise 14:48 RTK-Empfänger 18:13 Borkenkäfer-Suche mit Drohne - MW-Forst Fly App 20:41 Weitere Entwicklungen der Software