У нас вы можете посмотреть бесплатно Waldmeistersirup, selbstgemacht, aus echtem Waldmeister или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Waldmeistersirup, ganz einfach selbst eingekocht. Aus echtem Waldmeister. In diesem Video zeige ich Euch wie das geht. Außerdem erfahrt Ihr alles über Waldmeister, seine Bestimmungsmerkmale, wo Waldmeister gerne wächst und mit welchen Pflanzen man Waldmeister verwechseln kann. Ich war letzten Sonntag in den Harburger Bergen und fand zufällig ein kleines Waldmeisterfeld. Das konnte ich natürlich nicht ignorieren. Ich pflückte ein dickes Bund, um mein leckeren Waldmeistersirup einzukochen. Da es dieses Jahr keine warmen Mai gab, ist auch der Waldmeister sehr spät dran. Es gibt noch viele Stellen, wo er immer noch vor der Blüte ist. Also perfekt zum Ernten! In der Lebensmittelbranche wird Waldmeisteraroma fast immer künstlich hergestellt, aber das kann meiner Meinung nach geschmacklich absolut nicht mit dem Original mithalten. Mein Waldmeistersirup ist nicht nur lecker in grüner Weiße, sondern auch gemischt mit Sprudelwasser für Kinder. Auch für große Kinder, wie mich! Außerdem ist Waldmeistersirup ein vorzüglicher Aromaspender für Waldmeistereis und Torten wie Grüne Maitorte! Und wer, so wie ich, gerne experimentiert kann auch herzhafte Marinaden und Dressings damit machen. Die Waldmeistersaison fängt Ende April an und geht oft bis spät in den Mai, in kalten Jahren auch bis in den Juni. Wichtig dabei ist, den Waldmeister vor der Blüte zu ernten. Danach verliert er sein Aroma. Mehr über Waldmeister, seine Bestimmungsmerkmale und Standortvorlieben erfährst Du hier in diesem Video. Wenn Du mehr über Wildkräuter im Frühjahr erfahren willst, damit kochen oder sie bestimmen lernen willst, empfehle ich Dir mein kleines Wildkräuterlexikon auf meinem Blog. Dort bekommst Du alles Wissenswerte zu Waldmeister und vielen anderen Kräutern. https://www.dailyvegan.de/artikel-run... Wem ein Kochvideo nicht reicht, sondern wer gerne (nebenher) liest, findet das Rezept für den Waldmeistersirup natürlich auch auf meinem Blog: https://www.dailyvegan.de/2019/05/18/... Dieser Waldmeistersirup ist selbstverständlich alkoholfrei. Mit 0% Alkoholgehalt. Er kann daher sehr gut für Limonaden mit Sprudelwasser verwendet werden. Aber auch zum mischen in Longdrinks oder Maibowle schmeckt er sehr lecker.