У нас вы можете посмотреть бесплатно Der IWL Motorroller SR56 Wiesel I DDR I Germany или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der IWL SR56 Wiesel ist ein Motorroller-Modell, das in der DDR hergestellt wurde. Das SR steht dabei für Stadtroller. Er wurde von Juni 1956 bis April 1959 im VEB Industriewerke Ludwigsfelde gebaut. Der zweisitzige Roller hat den aus der MZ 125 stammenden gebläsegekühlten 123-cm³-Motor (RM-125-2) mit 5 PS von seinem Vorgänger Pitty übernommen. Der Wiesel wurde 57.400-mal gebaut. 1959 wurde der Wiesel von dem Modell Berlin abgelöst. Gemeinsam mit Manfred Blumenthal vom vom Verein Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde e.V. bespricht Daniel Heimbach aus dem Museumsteam den Motorroller und stellt diesen vor. Der gezeigte Motorroller steht in der Dauerausstellung des Museums. Das Gespräch wurde im Jahr 2024 aufgenommen. Themen im Video: 0:00 Der Name Wiesel 1:06 Unterschiede zum IWL Pitty 2:22 Federung und Schwinge 4:02 Erprobung als Eigenbau 5:46 Motor und Auspuffanlage 6:37 Fahrleistung und Nutzung 7:37 Tankvolumen 10:03 Reichweite 10:37 Produktion in Ludwigsfelde 14:33 Herausforderungen 15:12 Wiesel in der BRD und Österreich 15:57 IWL Rollertreffen in Ludwigsfelde 16:53 Lackierung 17:20 Eigenumrüstungen zum Berlin Roller 18:21 Armatur 19:45 Endurowiesel 24:19 Eigemasse #industriekultur #brandenburg #handwerk #engine #history #motor #rennsport #enduro #ddr #gdr #ludwigsfelde #museum #technikmuseum #berlin #wiesel #mz #scooter #motorroller #zschopau #motorrad #oldtimer