У нас вы можете посмотреть бесплатно Exotische Früchte in Deutschland - Exotic fruits in Germany или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Exoten wachsen nicht in Deutschland? Das stimmt so nicht ganz. Zunächst ist natürlich die Frage: „was definieren wir in unseren Breitengraden als Exoten?“ Für manche sind es Pflanzen des Südens, für andere: was wir hier nicht kennen. Und umgekehrt: als ich eine Filmdoku auf den Kapverden drehte, servierten sie uns ganz stolz Äpfel. Aber zurück zu unserem Klima. Manche Exoten sind viel robuster als viele denken mögen. Eine der frosthärtesten fruchttragende Exote dürfte die Nanking Kirsche (Korea Kirsche) sein, ihr schreiben manche Gärtner bis zu -30° Grad zu. Das sind natürlich Extreme, aber -15° bis -20° werden durchaus von einigen Pflanzen aus fernen Ländern vertragen. Wer also seinen Garten mal anders als „gefühlt überall üblich“ gestalten und bepflanzen möchte, wird mit Sicherheit für eigentlich sogar jede Region mit zahlreichen Exoten fündig werden. An der sehr milden Bergstraße ist es aber besonders ergiebig. Hier kann man sich gar einen vielfältigen Früchteteller aus heimischer Exoten Ernte zusammen stellen. Einige Beispiele: Feige, Olive, Brasilianische Guave, Chinesische Dattel (Jujube), Nanking Kirsche, Maulbeere, Erdbeerbaum, Karamellbeere, Japanische Weinbeere, Loquat (Japanische Wollmispel), Blauschote, Indianerbanane, Schokoladenwein, Honigbeere (Sibirische Blaubeere), Blumenhartriegel und weitere. All diese Beispiele kommen in milden Weinbaugebieten sogar gänzlich ohne Winterschutz aus. Das gilt für manche, wenn sie schon etwas größer sind. Am besten gut informieren, es lohnt sich und macht Spaß. Musik: gespielt von Stefanie Kirner - irische Volksweise - http://www.harfentraeume.de/ Vogelstimmen: Bergsträßer Amseln mit von der Natur gegebenen Lizenz zum Singen (egal was EU Bürokraten finden, die Amseln fragen nicht, sie singen einfach! :-) Videoproduktion: Rolf Bormuth https://www.consulting-werbung.de/