У нас вы можете посмотреть бесплатно Nachfolge bei landwirtschaftlichen Betrieben, die in der Rechtsform der GbR organsiert sind или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wer seinen landwirtschaftlichen Betrieb oder einen anderen Betriebsteil, wie z. B. den Betrieb der Biogasanlage in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts führt, sollte unbedingt darauf achten, dass der Gesellschaftsvertrag auch Regelungen für den Fall des Todes eines Gesellschafters enthält. Familienbetriebe werden nicht selten in der Rechtsform der GbR also der Gesellschaft bürgerlichen Rechts geführt. Oftmals wird dazu gar kein schriftlicher Gesellschaftsvertrag geschlossen oder kein besonderes Augenmerk auf diesen Vertrag gelegt. Das kann für den Fall, dass ein Gesellschafter verstirbt, dramatische Folgen haben. Denn dann gilt die gesetzliche Regel, wonach die Gesellschaft durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst wird. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass die Gesellschaft grundsätzlich abgewickelt werden muss, also die Auseinandersetzung erfolgt und die Gesellschaft bis dahin nur noch als Liquidationsgesellschaft fortbesteht. Es müssen letztlich also alle Rechtsbeziehungen der Gesellschaft zu Dritten abgewickelt werden, Verbindlichkeiten getilgt und etwaige verbleibende Erlöse zwischen den Gesellschaftern aufgeteilt werden. Ulrike Specht ist Partnerin der Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte in Regensburg und leitet die Referate Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Erbrecht. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht liegt in der Beratung und Vertragsgestaltung bei Gesellschaftsgründung und Unternehmenskaufverträgen (Asset-Deal oder Share-Deal) sowie der Beratung von Gesellschaftern und Geschäftsführern bei sämtlichen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Die Qualifikation als Fachanwältin für Erbrecht bietet die passende Grundlage für die Beratung bei der Gestaltung und Durchführung der Unternehmensnachfolge. Bei Fragen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne – wir freuen uns auf Sie! Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte mbB Prinz-Ludwig-Straße 11 93055 Regensburg Tel. 0941-58 57 10 [email protected] www.paluka.de Musiklizenz: Creative Commons License 3.0 – www.audionautix.com