• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X скачать в хорошем качестве

Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Stalingrad - Wie erlebten Soldaten und Zivilisten die Schlacht? | Terra X

Stalingrad ist Schauplatz der wohl bekanntesten Schlacht im Zweiten Weltkrieg. Viel wurde bereits über diesen Kampf zwischen Wehrmacht und Roter Armee um die Stadt, die heute Wolgograd heißt, geschrieben. Aber wie erging es den Zivilisten, und wie erlebten Soldaten auf beiden Seiten die Schlacht? Die von Historikern erforschten Feldpostbriefe und Tagebücher erzählen vom Schrecken des Krieges. Stalingrad ist damals ein bedeutendes Industriezentrum und hat einen hohen Symbolwert, da die Stadt Stalins Namen trägt. Auch militärstrategisch ist sie wichtig. Würde man diese Stadt einnehmen, könnte Hitlers Traum vom Sieg im Osten tatsächlich in Erfüllung gehen. Im August 1942 beginnt der Angriff der deutschen 6. Armee unter General Paulus mit Bombardements. Ab September stoßen deutsche Truppen dann ins Stadtinnere vor, doch die Eroberung kommt nur langsam voran. Die Kämpfe fordern enorme Verluste auf beiden Seiten. Um jeden Meter wird verbissen gekämpft. Der 6. Armee steht ein Gegner gegenüber, der fest entschlossen ist, die Stadt zu verteidigen. Für die deutschen Angreifer ist dieser Krieg eine extreme Erfahrung. Die sowjetischen Verteidiger sind ortskundig und nutzen ihren Vorteil. Am 22. November gelingt es den Sowjets, die 6. Armee zu umschließen. 230.000 deutsche Soldaten sitzen fest im Kessel. Ein Ausbruch wird von Adolf Hitler untersagt. Um keinen Meter soll zurückgewichen werden. Doch die Versorgungslage ist kritisch, und Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe, kann sein Versprechen nicht halten, die 6. Armee aus der Luft zu versorgen. Die Lage der hungernden und frierenden 6. Armee ist hoffnungslos. Am 10. Januar 1943 überrennt die Rote Armee die deutschen Stellungen, und am 2. Februar 1943 enden die Kämpfe. Doch das Sterben geht weiter. Von ungefähr 100.000 deutschen Gefangenen kehren nur 5000 nach Deutschland zurück. Der sowjetische Sieg markiert einen psychologischen Wendepunkt des Krieges. Zwei Jahre später steht die Rote Armee vor Berlin. //Kapitel// 00:00 Intro 01:30 Angriff auf Stalingrad 06:15 Häuserkampf 11:36 Der Kessel 15:04 Ende der Kämpfe 16:39 Versöhnung? //Team// Autor: Jörg Müllner Schnitt: Bernhard Schulder Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit History Media. #TerraX #Stalingrad #wwii Die komplette Doku "Stalingrad - Die Schlacht die niemals endet" findet ihr hier ➡️➡️➡️https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-... QUELLEN: Jochen Hellbeck: Die Stalingrad-Protokolle, 2012 Jens Ebert: Feldpostbriefe aus Stalingrad, 2003 Katja Makhotina und Franziska Davies: Offene Wunden Osteuropas, 2022 Antony Beevor: Stalingrad, 1998 Adrian E. Wettstein: Die Wehrmacht im Stadtkampf 1939-1942 Johannes Hürter: Hitlers Heerführer, 2006 Abonnieren? Einfach hier klicken –    / @terraxhistory   Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook –   / zdfterrax   Terra X bei Instagram –   / terrax  

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5