У нас вы можете посмотреть бесплатно ULTIMATIVER Bienenstich vom Blech 🐝 - mehr als 30 € gespart - Thermomix® TM6,TM5, TM31: или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dieses Video ist etwas länger.... aber.... mannomann sind die lecker. Ich habe für die Zutaten (16 Stücke Bienenstich) ca. 12 € ausgegeben. Beim Bäcker zahle ich 2,80 € das Stück. Somit habe ich über 30 € gespart. Man kann sie übrigens ganz unkompliziert einfrieren. ❤ Wollt Ihr nichts mehr verpassen? Kanal KOSTENLOS abonnieren und 🔔aktivieren. ❤ Du möchtest ALLE Vorteile des Kanals nutzen und mehr als nur die 3 Videos pro Woche? Dann schau dir ganz unverbindlich den Mitgliederbereich an. 👍🏼 Dieses Video enthält Werbung durch Markennennung und Empfehlung. Rezept für Thermomix® TM6,TM5, TM31: Für den Hefeteig: 500 g Mehl 1/2 Würfel Hefe 100 g Zucker 2 TL Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei 250 g Vollmilch 100 g weiche Butter Für den Belag: 150 g weiche Butter 100 g Zucker 2 TL Vanillezucker 2 EL Blütenhonig 3 EL Sahne 150 g Mandelblättchen Für die Füllung: 5 Blatt Gelatine 1 Pck. Vanillepuddingpulver 100 g Zucker 500 g Vollmilch 800 g Sahne 4 Pck. Sahnesteif (ersatzweise kann man auch hier 4 Blatt Gelatine verwenden) Für den Hefeteig: 250 g Vollmilch, 20 g Hefe und 1 Prise Zucker in den Mixtopf geben. 3 Minuten /37°C / Stufe 2 500 g Weizenmehl Type 405 in den Mixtopf sieben. 100 g Zucker, 2 TL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 verquirltes Ei und 100 g weiche Butter in Stücken zugeben. 3 Minuten / Teigstufe 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen, Mixtopf spülen. Während dieser Ruhezeit mit der Zubereitung des Belags weitermachen. Für den Belag: 150 g Butter, 100 g Zucker, 2 TL Vanillezucker und 2 EL Blütenhonig in den Mixtopf füllen. 3 Minuten / 60°C / Stufe 2 3 EL Sahne zugeben. 5 Sekunden / Stufe 6 – alles mit dem Spatel nach unten schieben 150 g Mandelblättchen zur Masse geben. 8 Sekunden / Linkslauf – Stufe 1 – umfüllen und abkühlen lassen. Mixtopf wieder spülen. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten. Auf einem vorbereiteten Backblech den Teig ausrollen, mehrmals mit der Gabel einstechen und die Mandelmasse darauf verteilen. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 25 Minuten auf der 2. Schiene von unten goldbraun backen. Für die Füllung: 500 g Milch, 100 g Zucker und 1 Pck. Puddingpulver-Vanille in den Mixtopf geben. 6,5 Minuten / 100°C / Stufe 3 oder 100°C Andickfunktion Während dieser Zeit 5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den fertigen Pudding auf Stufe 2 anlaufen lassen und die ausgedrückte Gelatine zugeben, bis sie sich aufgelöst hat (ca. 30 Sekunden). Umfüllen und Frischhaltefolie direkt auf den Pudding geben, damit er keine Haut zieht und vollständig abkühlen lassen. Die fertige Bienenstichplatte ebenfalls vollständig abkühlen lassen. An der Bienenstichplatte die Ränder abschneiden. 4 x senkrecht und 4x waagerecht die Platte durchschneiden, so dass 16 Rechtecke entstehen. Diese Rechtecke einmal mittig durchschneiden und die Unterseiten auf ein Backblech legen. Dabei die Anordnung beachten, damit man mit den „Deckeln“ nicht durcheinander kommt. Die Sahne mit 1 Prise Zucker und 4 Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Kalter Pudding zugeben und mit geringer Stufe unterrühren, bis es schön cremig ist. Um die Gebäckplatte einen Backrahmen setzen, die Sahne-Puddingcreme darauf verteilen, glattstreichen und die Bienenstichdeckel daraufsetzen. 3 Stunden kaltstellen. Bitte nicht in den Kühlschrank und auch nicht abdecken, da sonst die Mandeln weich werden. Tipp 1: Am nächsten Tag schmecken sie noch besser. Tipp 2: Können einzeln, am besten mit Backpapier zwischen den Stücken nebeneinander eingefroren werden. Auftauen einfach bei Zimmertemperatur. (pro Portion: 473 kcal - 9,58 g Eiweiß - 25,57 g Fett - 50,91 g Kohlenhydrate) Originalrezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/42033... MEINE EMPFEHLUNGEN: Dauerbackfolien-Set: https://amzn.to/3dPppZe Messlöffel: https://amzn.to/3cOyD8Q Edelstahlschüsseln antirutsch: https://amzn.to/3bQbnt6 Edelstahlschüsseln - Größe frei wählbar: https://amzn.to/3SgX1Fc Vorratsboxen für Mehl: https://amzn.to/3y6GtWy Vorratsbehälter - Set: https://amzn.to/3QCrUDl Vorratsbehälter - Größe frei wählbar: https://amzn.to/3KFzedz Kartoffelpuder (unbezahlte Werbung): https://wagnermuehle.de/produkt/karto... MEIN TM - ZUBEHÖR: Deckelhalter: https://amzn.to/3CMcHIC Displayschutzfolie für Thermomix TM5: https://amzn.to/3uEdxjS Displayschutzfolie für Thermomix TM6: https://amzn.to/3ciEAKT FlexiSpatel®: https://amzn.to/31cZcxF Mixtopf-Spülbürste: https://amzn.to/3DoQf69 Teigschraube: https://amzn.to/3KC7Qgg ► Info ◄ = Affiliatelink - Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Linkersteller eine Provision von Amazon. Für euch ( dich ) entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. ❤ Über ein LIKE würde ich mich sehr freuen ❤ / 3465617436830405 ❤ / claudias.kuechenexpress ❤ Musik: Let's have a good day - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de