У нас вы можете посмотреть бесплатно Mein Schiff 3 - Ostsee - Baltikum "Tag 7" - 03.08.2017 - Landgang in Stockholm или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 3 - 28.07.-05.08.2017 Ostsee - Baltikum - Tag 7 - Landgang in Stockholm am 03.08.2017 Stockholm Die eindrucksvoll gelegene schwedische Hauptstadt breitet sich über 14 Inseln aus. Stockholm wird deshalb häufig „Venedig des Nordens“ genannt. Die Stadt ist nicht nur Sitz von Parlament und Regierung, sondern auch Finanz- und Wirtschaftszentrum Schwedens. Neuerdings vermarktet sich Stockholm auch keck als die „Hauptstadt Skandinaviens“ („The Capital of Scandinavia“) – ein wenig hauptstädtische Arroganz ist auch den Stockholmern nicht fremd. In der Region Groß-Stockholm wohnen rund 1,8 Millionen Menschen — das entspricht einem Fünftel der schwedischen Bevölkerung. Spricht man Schweden auf den Unterschied zwischen Stockholm und Göteborg an, hört man manchmal: „Stockholm ist eine Großstadt, Göteborg ist eine große Stadt.“ Wer zum ersten Mal nach Stockholm kommt, sollte in jedem Fall Gamla Stan besuchen. Gamla Stan ist gewissermaßen die Urzelle Stockholms. Von hier aus breitete sich die Stadt aus. Heute verbindet Gamla Stan den nördlichen Stadtteil Norrmalm mit dem südlichen Stadtteil Södermalm (zu dem Gamla Stan verwaltungstechnisch gehört). Die Insel, auf der Gamla Stan liegt, heißt übrigens „Stadsholmen“, auch wenn man den Namen in Straßenkarten selten verzeichnet findet. In Gamla Stan liegen bedeutende Gebäude wie das Königliche Schloss, die Deutsche Kirche und die Storkyrkan (in der am 19. Juni 2010 Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling heirateten). Viele Touristen verbinden mit der Altstadt in Stockholm jedoch eher die engen Gassen, die vielen in Erdfarben gestrichenen alten Giebelhäuser und die kleinen Plätze mit ihren Cafés, Restaurants, Galerien und Kunsthandwerksgeschäften. Wachparade und Wachablösung Spektakulär sind auch die Wachparade und die tägliche Wachablösung, meist um die Mittagszeit (12.15 h wochentags, 13.15 h sonntags. Im Sommerhalbjahr reitet die Wachparade mit Musik durch die Gassen der Stadt bis zum Schloss. Wenn man Glück hat, spielen sie ein Medley mit Abba-Songs.