У нас вы можете посмотреть бесплатно USB-C: Neue Dose schon defekt? 🥵 was Du beachten musst! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ich will meine Starlink mini, mein MacBook und diverse Kleinladegeräte ohne den stromfressenden Wechselrichter betrieben und hab deswegen bei @mika_caravan potente USB-Dosen einbauen lassen. Ich zeige Euch in drei Teilen, was umgebaut wurde, ich erkläre Euch, warum man mittels USB plötzlich 100 Watt oder mehr laden kann und erzähle Euch von vermeintlich defekten, nagelneuen Dosen. Teil 1 und 2 findet Ihr hier: • USB-C Wow! 🤩 Wechselrichter Ciao? 👋 Ist de... • USB-C im WoMo: Unterschied Quickcharge zu ... Der Teil 3 ist wie folgt gegliedert: 0:00 Start 3:31 Gliederung 4:17 Kaputte TigerExped Convertiger? 8:21 Die Auflösung 10:53 Auf die Kabel achten! 12:58 TV-Tests 14:32 Restarbeiten 19:06 Fazit Mail an MiKa von TigerExped: Moin zusammen, wir haben das Thema recherchiert, da wir natürlich selbst unmöglich alle auf der Welt befindlichen USB-Geräte selbst testen können. Leider ist/war die Welt der Schnellladestandards wild und ungeregelt, sodass sich hier einiges an Wildwuchs breitgemacht hat(te) und erst in den letzten Jahren etwas Klarheit hinsichtlich der in der Masse Verbreitung findenden Schnellladestandards eingestellt hat. Kurz: Das sog. Power Delivery-Protokoll ist der Standard, der mehrheitlich aktuell am Markt verwendet/unterstützt wird. Er verdrägt damit einen i der Vergangenheit ebenso gebräuchlichen Konkurenten namens Quick Charge. Während Power Delivery eine Spezifikation der USB-Gruppe ist, ist Quick Charge eine eigene Schnelllade-Implementierung der Firma Qualcomm. Universell verwendet wird daher von den meisten Herstellern lieber die "offene" Power Delivery-Spezifiation, als ich mit Qualcomm über Lizenzgebühren usw. zu streiten. Das hat vermutlich auch maßgeblich zur Verdrängung von Quick Charge (QC) beigetragen. Zu Netgear: Die technische Dokumentation zur USB-Schnittstelle oder dem Ladegerät sind faktisch nahezu nicht existent bzw. lassen sich nirgendwo gesicherte Angaben dazu finden. Klar ist, sowohl der M5 als auch der M6-Router basieren auf Qualcomm-Chipsätzen. In einem Manual zum M5 haben wir eine Fußnote gefunden: "Note: The battery and the mobile router might become warm during operation. This is normal. If you use your device as a fixed wireless router, remove the battery and power the router using the provided Quick Charge AC power adapter. This prolongs battery life and reduces heating. ONLY use the provided Quick Charge AC power adapter for using the mobile router without a battery" Das spricht sehr dafür, dass hier im M5 das Quick Charge-Protokoll implementiert wurde. Da sich die Architektur von M5 zu M6 nicht von Qualcomms Lösungen wegbewegt hat, liegt die Vermutung nahe, dass auch der M6 auf den Quick Charge-Standard setzt. Offizielle Informationen haben wir dazu wie gesagt nicht finden können, aber dieser Forumsthread unterstützt unsere Vermutung: https://community.netgear.com/t5/Cell... MR6500-hot-spot-OEM-power-adapter/m-p/2372876 Insbesondere die Antwort #5 weist explizit auf die Notwendigkeit eines QC2.0 oder QC3.0-Ladeadapters hin. Damit wäre unsere Hypothese mangels Beweisen: Der Netgear M6 unterstützt schlichtweg kein Power Delivery und kann damit am USB-C-Port des convertigers nicht schneller als mit 5V geladen werden. Die 5V reichen sicher, um kurz zu starten, doch die Nachverhandlung für eine höhere Ladegeschwindigkeit schlägt dann fehl und das Laden stoppt wieder. Der convertiger ist möglicherweise trotzdem nutzbar, denn wir haben auf USB-A trotzdem noch eingebauten "legacy support" mit Quick Charge 3.0 in folgenden maximalen Abstufungen: 5V/3A; 9V/2.22A; 12V/1.67A (20W max.) Ein Test mit einem USB-A - USB-C-Kabel wäre unserer Ansicht nach hilfreich Die nachfolgenden Artikel wurden verbaut oder habe ich im Bestand. Ich nehme am Amazon Affiliate Programm teil und bekomme eine kleine Provision, wenn Ihr diese Artikel ebenfalls bestellt - Euch kostet aber keinen Cent. Links USB Ladegerät für Philips Schallzahnbürsten https://amzn.to/3UUyoyt Braun USB-Ladekabel für Rasierer https://amzn.to/4esqNyc USB-Ladegerät für Canon Akkus https://amzn.to/3OccLG9 XT-60 Stecker/Buchsen https://amzn.to/40Omn1k USB-Ladekabel für Starlink mini https://amzn.to/48PtxVb Anker Powerbank 20.000 mAh https://amzn.to/3YO8TjL Kurze USB-C auf USB-C Kabel https://amzn.to/4fzXwTz 15 W QI Ladestation https://amzn.to/4fX69HL https://www.tigerexped.de/usbc-usba-1... USB-Schalter: https://www.ebay.de/itm/304770294469 Artikel zu Powerbanks: https://techtest.org/mah-und-wh-angab...