У нас вы можете посмотреть бесплатно 🇩🇪🇺🇸 Pfeife rauchen | »Erik Stokkebye 4th Generation 1855« | Pipe Tobacco | Pfeifentabak или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Erik-Peter Stokkebye wurde Zigarrendreher und eröffnete Anfang der 1880er Jahre sein eigenes Einzelhandelsgeschäft in Odense, Dänemark. Im Jahr 1886 kaufte er sieben kleine Tabakmanufakturen für Zigarren, Pfeifentabak und Kautabak auf, um sie alle unter einem Dach zu vereinen. Erik-Peters Sohn Erik-Poul war ab Anfang des 20. Jahrhunderts auf Sumatra, Indonesien, im Tabakgeschäft tätig. Er lernte zunächst den Anbau, die Fermentation und das Verpacken und wurde innerhalb von vier Jahren zum Inspektor befördert. 1925 zog er zurück nach Dänemark und stieg in das Familienunternehmen ein. Schließlich gründete er sein eigenes Unternehmen; die Erik Stokkebye Tobacco Co. Etwa 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, begann der erst fünfzehnjährige Peter Stokkebye, nach dem die moderne Stokkebye-Tabaklinie benannt ist, eine Lehre im Tabakgeschäft. Die Erik Stokkebye Tobacco Co. wurde später an die Gallaher Tobacco Company of England verkauft und wurde eine von Peter Stokkebye geführte Tochtergesellschaft. 1974 beschloss Peter, dass es an der Zeit war, wieder sein eigenes Unternehmen zu leiten, und gründete die Peter Stokkebye Tobacco Company. 1977 wurde in South River, New Jersey, ein US-Vertriebszentrum eingerichtet. Erik, Peters ältester Sohn, trat 1987 als Mitglied der 4. Generation in das Familienunternehmen ein und erlangte nach einer langjährigen Ausbildung im Tabakgeschäft einen Ruf als Vertriebs- und Marketingexperte. Erik Stokkebye wurde 1999 Präsident von Peter Stokkebye International, einem Geschäftsbereich von Orlik Tobacco. Seit 12 Jahren ist er Präsident von Villiger-Stokkebye International in Charlotte, North Carolina. Der 1855 der 4th Generation Serie ist ein heißgepresster Ready Rubbed, bestehend aus Virginias aus den USA und Burley aus Afrika und Südamerika. Der Blend wurde mit einer ganz dezenten Aromatisierung von Vanille und Honig verfeinert. Scandinavian Tobacco Group A/S Sandtoften 9 2820 Gentofte Denmark https://www.st-group.com/ [email protected] Erik-Peter Stokkebye became a cigar roller and opened his own retail store in Odense, Denmark in the early 1880s. In 1886 he bought seven small tobacco factories producing cigars, pipe tobacco and chewing tobacco, bringing them all under one roof. Erik-Peter's son Erik-Poul worked in the tobacco business in Sumatra, Indonesia, from the beginning of the 20th century. He initially learned cultivation, fermentation and packaging and was promoted to inspector within four years. In 1925 he moved back to Denmark and joined the family business. Eventually he started his own company; the Erik Stokkebye Tobacco Co. Around 1945, at the end of the Second World War, the fifteen-year-old Peter Stokkebye, after whom the modern Stokkebye tobacco line is named, began an apprenticeship in the tobacco business. The Erik Stokkebye Tobacco Co. was later sold to the Gallaher Tobacco Company of England and became a subsidiary run by Peter Stokkebye. In 1974, Peter decided it was time to run his own business again and founded the Peter Stokkebye Tobacco Company. In 1977, a US distribution center was established in South River, New Jersey. Erik, Peter's eldest son, joined the family business in 1987 as a member of the 4th generation and, after many years of training in the tobacco business, gained a reputation as a sales and marketing expert. Erik Stokkebye became president of Peter Stokkebye International, a division of Orlik Tobacco, in 1999. He has been president of Villiger-Stokkebye International in Charlotte, North Carolina for 12 years. The 1855 of the 4th Generation Series is a hot-pressed ready rubbed, consisting of Virginias from the USA and Burley from Africa and South America. The blend was refined with a very subtle flavor of vanilla and honey. Brandenburg Concerto No4-1 BWV1049 - Classical Whimsical von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/... Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-... Künstler: http://incompetech.com/