У нас вы можете посмотреть бесплатно Güglingen reloaded - Baumbau Tannen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hallo Modellbahner oder auch Nichtmodellbahner, viele Wege führen nach Rom! Heute zeige ich Euch meinen Weg, um Tannen/Fichten zu basteln. Ich habe viele Methoden ausprobiert. Die von mir in diesem Video gezeigte Methode erscheint mir die Beste zu sein für die Baugößen N, TT und H0. Für die Spurgröße Z könnten die verwendeten Schaschlikspieße bereits wieder zu dick sein. Für mich war entscheidend, dass das benötigte Baumaterial leicht und kostengünstig zu beschaffen ist und vor Allem, dass die Baumstämme nicht zu dick werden. Somit entfällt für mich die bekannte Drahtwickel-/Schlaufenmethode. Im Video sind meine Tannen inkl. Spitze ca. 12 cm hoch, wobei die Höhe individuell und der Perspektive der Anlage oder den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Für die Spur Z kann ich mir folgendes Vorstellen, bzw. ich habe das ebenso ausprobiert: Als Stamm kann man dünne Kupfer-Schweißdrähte verwenden und den Blumenbindedraht auflöten. Geht auch recht schnell. Man muss dann allerdings eine Grundierung aufbringen, damit das Rindengemisch aus Acryl an den glatten Oberflächen hält. Problematisch sind die Lötstellen der einzelnen Äste. Bei einem normalen Elektronik-Lötkolben reicht die Hitze nicht, da diese recht schnell von der Lötstelle abgeleitet wird. Ich wünsche viel Spaß beim Zusehen und freue mich, wenn es inspiriert, demnächst die Bäume nachzubauen und/oder sich selbst daran zu versuchen. Gruß Frank