У нас вы можете посмотреть бесплатно Erfinder verwandelt altes Fachwerkhaus in buntes Paradies I ARD Room Tour или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
AnmerHilli und Claudia lieben ihr verrücktes Zuhause, das erst durch die vielen skurrilen Erfindungen von Hilli zu dem wurde, was es heute ist: ein Ort voller kurioser Ideen. Mit viel Herzblut, Kreativität und handwerklichem Geschick haben die beiden das alte Gebäude über viele Jahre in ein buntes Paradies verwandelt. Es war vor allem Hillis unerschöpflicher Ideenreichtum, der dem Haus seinen einzigartigen Charakter verliehen hat. Egal ob selbst entworfene Möbel, verrückte Installationen oder liebevoll gestaltete Details – überall steckt ein Stück Persönlichkeit des ehemaligen Gymnasiallehrers Hilarius Dietmar Hillnhütter, besser bekannt unter seinem Spitznamen „Hilli“. Seine Frau Claudia unterstützte ihn dabei, diese Visionen umzusetzen und brachte ihre eigene kreative Handschrift mit ein. Als das Paar 1984 ihr Fachwerkhaus in Bergneustadt für wenig Geld kaufte, rettete es das Haus vor dem Abriss. Die Renovierungsarbeiten will Erfinder Hilli von Anfang an alleine übernehmen: „Wir hatten wenig Geld, deswegen wollte ich alles, was ich kann, selber machen.“ Sobald das erste Zimmer provisorisch fertig war, zog das Paar ein und arbeitete sich Stück für Stück vor. Die Decken im Haus waren schief, manche sogar abgesackt, weil es ins Haus regnete. Mit Stützbalken und viel Arbeit schaffte es Hilli, die Decken wieder abzusichern und hochzudrücken. Der erste Winter in ihrem Haus war unangenehm: „Wir mussten immer zwei Öfen anzünden, weil es so kalt war.“, erinnert sich Hilli. Da die alten Wasserleitungen aus Blei in den Wintermonaten zufroren, ersetzte Hilli sie nach und nach durch Kupferrohre. Hilli ist eigentlich gelernter Elektriker. Er kümmerte sich aber auch um die Heizungen. Fast alles machte er ohne fremde Hilfe. Bauutensilien holte er teils vom Schrottplatz, um Geld zu sparen. Zehn Jahre brauchte er für den gesamten Umbau und ließ dabei keine Erfindung aus. Weil das Haus dann doch unter Denkmalschutz gestellt wurde, musste Hilli bei seinen Umbauarbeiten eng mit dem Denkmalamt zusammenarbeiten. In vielen Räumen verzichtete Hilli bei seiner Renovierung auf klassische Tapeten. Er liebt die Natur und wollte sie deshalb auch ins Haus holen. Eine Wand im Flur besteht aus Baumrinde, die er an die Wand geklebt hat. Eine andere Wand zieren alte Platinen aus Hillis Physikstudium. Die Ideen dazu kamen dem 82-Jährigen einfach so. Die Kinder von Claudia und Hilli liebten ihr verrücktes Zuhause und luden gerne Freunde und Spielkameraden ein. Und auch wenn mittlerweile alle ausgezogen sind und eine eigene Familie haben, ist Claudia und Hillis kreatives Tüftlerhaus der Treffpunkt für Familienfeiern. Seine Kinder hat Erfinder Hilli während der Umbauarbeiten im Haus immer mit eingebunden. Mit seiner Tochter gestaltete er in der Küche eine Mosaikwand. Die Liebe zum Regenbogen begann bei Hilli schon sehr früh. Damals, als junger Lehrer, malen ihm seine Schüler auf sein Auto einen Regenbogen. Das gefällt ihm so sehr, dass er von da an explizit nach Dingen in Regenbogenoptik sucht und auch in all den Jahren als Lehrer immer wieder „Regenbogen-Dinge“ geschenkt bekommt. Claudia hat sich von Anfang mit den verrückten Ideen ihres Mannes arrangiert. „So habe ich ihn ja auch kennengelernt.“ Ihren Mut, Hilli bei vielen seiner Erfindungen freie Hand zu lassen, hat sie nie bereut. Anmerkung der Redaktion: Bei den Dreharbeiten letzten November freute sich Hilli besonders darauf, die Reaktionen auf sein verrücktes Zuhause und seine außergewöhnlichen Ideen zu erleben. Umso schöner war es, dass er nach der Veröffentlichung alle Kommentare noch selbst lesen konnte. Er war glücklich, dass sein Erfindertum so viel Anklang fand. Kurz danach ist Hilli dann nach kurzer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Seine Frau Claudia ist dankbar, dass er diesen Moment der Freude und Anerkennung noch erleben durfte. Ein Film von Alina Schmidt (Redaktion), Kolja Schwantge und Simon Becker (Kamera), Karolina Furtak-Fehlau und Sarah Schuster (Ton), Max Werner (Schnitt). 00:00 Wohnen im Tüftler-Haus 00:27 Badezimmer 03:30 Flur 05:08 Apfel-Küche 07:10 Wohnzimmer 09:52 Hillis Werkstatt 11:03 Märchenwald 12:11 Schlafzimmer Auf dem YouTube-Kanal von ARD Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. ARD Room Tour ist eine Produktion von NDR, MDR, WDR, SR und SWR für die ARD. Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen! / @ardroomtour Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ARD.de/RoomTour?yt=caption Impressum: https://www.swr.de/impressum Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz #Erfinder #bunt #RoomTour