У нас вы можете посмотреть бесплатно Transporttasche für E-Faltrad / Faltpedelec Leviatec Petit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Für das E-Faltrad Leviatec Petit mit Rücktrittbremse gibt es eine passende Transporttasche. In dieser Transporttasche können Sie Ihr E-Klapprad hervorragend aufbewahren und transportieren. Es ist geschützt und lässt sich dank der beiden Tragehenkel auch super zu zweit tragen. Im Auto erkennt man nicht den Inhalt wodurch Diebe ihr Interesse verlieren. Und Das Elektro-Klapprad kann auf Reisen mitgenommen werden. Z.B. im Zug, oder im Flugzeug als Sportgepäck (erfragen Sie vor Ihrem Flug bei der Fluggesellschaft in welchem Rahmen dies erlaubt ist!) Hier die Beschreibung, wie man das Elektro-Faltrad in die Transporttasche packt: "Der Akku passt hervorragend in die mitgelieferte kleine Tasche. Legen Sie die komplett geöffnete Transporttasche flach auf den Boden. Das Spanngummi brauchen Sie nicht, wenn Sie Ihr Petit in die Transporttasche packen. Stellen Sie das Petit mittig auf die Tasche, so dass die Vorderseite ein ganzes Stück aus der Tasche herausschaut. Dadurch können Sie die Tasche hinten sehr leicht schließen. Ist der Reißverschluss circa bis zur Lenker Stange zugezogen, klappen Sie das Fahrrad samt Tasche auf die Rückseite und ziehen Sie beide Seiten der Transport Tasche nach oben. Dabei schließen sie nach und nach beide Reißverschlüsse. Drehen Sie nun das Petit in der Transport Tasche wieder auf die richtige Seite und schließen Sie den Reißverschluss komplett. Im Bereich der Lenker Stange kann das etwas eng sein. Es passt aber. Wenn Ihnen das nicht gelingen sollte, lassen Sie die Lenker Stange einfach herausschauen. Das Einpacken hat keine zwei Minuten gedauert. Das Auspacken und wieder aufbauen geht dann natürlich etwas schneller."