У нас вы можете посмотреть бесплатно Salzburg (A-S) - Die Glocken der Universitäts- und Kollegienkirche Mariä Empfängnis или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#glocken #salzburg #kollegienkirche Es sind die beiden Glocken der Salzburger Kollegienkirche Mariä Empfängnis zu hören. Programm: 00:00 Glocke 2 02:01 Glocke 1 05:32 Vollgeläute (Classicum) Einer der markantesten Kirchenbauten des Barock ist die Universitäts- und Kollegienkirche Mariä Empfängnis in der Altstadt von Salzburg. Der Kirchenbau gilt als Hauptwerk des Architekten Fischer von Erlach, welcher im Jahre 1707 als Kirche der Universität Salzburg eingeweiht werden konnte. Sehr interessant ist die Innengestaltung des Gotteshauses, die, untypisch für Kirchen der Barockzeit, sich in einem einheitlichen und schlichten weiß präsentiert. Eine weitere Besonderheit ist die Orgel, die der Salzburger Orgelbauer Matthäus Mauracher I. 1866 bis 1868 erbaute. Das Instrument, auf welchem auch Anton Bruckner spielte, ist heute noch original erhalten und ein Klangdenkmal der Bautzeit. Ebenso interessant ist die Glockensituation in der Kollegienkirche. Zwei Glocken hängen heute im Westturm des Gotteshauses, der Ostturm steht leer. Die größere Glocke stellt hierbei ein Klangdokumet aus der Bauzeit der Kirche dar und ist der letzte Überrest des ehemaligen mehrstimmigen Geläutes. Die kleine Zinkgussglocke wurde nach dem zweiten Weltkrieg in die Kollegienkirche gebracht. Beide Glocken werden heute noch von Hand geläutet und es braucht eine gute Technik, um gerade die große Glocke gut im Schwung und Gleichschlag zu halten! ;) Die Glocken: 1: Andreas Gartner, Salzburg - 1707 - e' 2: ??? - ???, 1946 in die Kollegienkirche transloziert - d" Ein herzliches Vergelts Gott sei der KHG Salzburg für die Aufnahmegenehmigung, dem Organisator und allen anderen Beteiligten für den schönen Tag in Salzburg gesagt! Fotos und Tonaufnahme: M. R.