У нас вы можете посмотреть бесплатно Tagetes или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video tritt Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch mit einer hübschen, wohlschmeckenden Mexikanerin aus unserem Garten auf: die Tagetes – allen voran die Gewürztagetes – hat hier in Form eines erfrischenden „Tagetes-Margerita“ ihren großen Auftritt. Die beliebte Sommerblume ist zwar einjährig, braucht aber keine besondere Pflege und blüht bis zum ersten Frost. Wer rechtzeitig ein paar Samen abnimmt, diese gut trocknet und dunkel aufhebt, kann die hübsche Pflanze nächstes Jahr wieder säen. Ein Tipp für den Urlaub auf Balkonien: viele Tagetes in die Kisterl pflanzen, das schützt vor so manch lästiger Fliege! Manche Sorten riechen nämlich auffällig stark und können allein mit ihrem Duft aber auch über ihre Wurzeln, zum Beispiel Ameisen oder die Weiße Fliegen vertreiben. Tagetes-Margerita Zuerst wird ein Tee aus Blüten und Blättern gemacht, der dann vollständig auskühlen soll. Jetzt wird der Glasrand eines passenden Cocktailglases in Orangensaft und dann in Salz getaucht. In einem Shaker werden 3 cl Tagetes-Tee, 2 cl frischen Orangensaft, 1 cl Tagetessirup - das darf auch ein Holunderblütensirup sein - und 3 cl Tequila gegeben. Jetzt kommt noch etwa Crushed Ice dazu und dann wird kräftig geschüttelt. In das Glas leeren, ein paar Tagetes-Blüten drauf und sofort herrlich eiskalt servieren. Die antialkoholische Variante schaut genauso toll aus und schmeckt ohne Tequila sehr erfrischend! Zusatzrezept Milchreis mit Gewürz-Tagetes Die Blüten und Blätter haben manchmal auch ein feines Mandarinenaroma. In der Küche können sie wie Zitronen- oder Orangenschale zum Aromatisieren von Speisen und Getränken verwendet werden. Gewürztagetes-Blüten passen in Salate, Aufstriche, zu Fisch, Nudelgerichten und Reis aber auch zu Süßspeisen. Bei der Zubereitung von Milchreis wird einfach eine kleine Hand voll Blüten von der Orangentagetes mitgekocht. Damit erhält der Milchreis dieses wunderbare Mandarinenaroma. Abschließend mit ein paar Blüten dekoriert ist dieses Dessert - warm oder kalt serviert - nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Augenschmaus!