У нас вы можете посмотреть бесплатно Waldbrand Neukieritzsch Alarmierung Sirenengeheul und ausrücken der Feuerwehren или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Seit 24.07.2022 brennt es auf der Hochhalde in Lippendorf. Ein Kleinflugzeug hatte eine Rauchentwicklung auf der Fläche der Hochhalte in Lippendorf gesichtet und umgehend die Feuerwehr informiert. Nach Zeitaufwendiger Lageerkundung, auch durch Unterstützung der Drohnenstaffel des Landkreises, konnte eine betroffene Fläche von rund 6000 Quadratmeter ausgemacht werden. Überweigend handelt es sich dort um Brand im Boden der aufgeforsteten Hochhalde. Äußerst schwierig ist die Beschaffenheit des Bodens, welche überwiegend aus Asche und Kohelnstaub besteht. Es besteht Lebensgefahr! Die Feuerwehren haben gestern dazu umfangreiche vorbereitungen für den Löschangriff getroffen. Seit 5.00 Uhr heute früh laufen massive Löschmaßnahmen auch unter Verwendung von Netzmittel, um die Oberflächenspannung zu brechen. Es sind derzeit immer rund 50 Einsatzkräfte im Einsatz um der Lage Herr zu werden. Der Landrat Henry Graichen und der Bürgermeister der Gemeinde Neukieritzsch Thomas Hellriegel verschafften sich ein Bild von der Lage vor Ort und dankten schon jetzt, den Kameraden für ihren Einsatz. Wie lange der Einsatz dauert, ist aktuell nicht abzuschätzen. Aktuelle Kräfteübersicht: FF Böhlen: HLF 20, TLF 16/24 FF Neukieritzsch: LF 16/12, TLF 16/24, KdoW FF Lippendorf-Kieritzsch: TSF-W, MTW FF Lobstädt: LF 10/6, TLF 4000 FF Kahnsdorf: TSF-W FF Großzössen: GW-L 1 FF Borna: TLF 16/48 FF Groitzsch: ELW 1, TLF 4000 Drohnenstaffel Landkreis Leipzig: MTW FF Regis-Breitingen: ELW, LF 16/12 FF Zedtlitz: MTW, MLF Feuerwehrtechnisches Zentrum: GW-L Werkfeuerwehr Böhlen: ELW, MTW Kreisbrandmeister: KdoW Stellv. Kreisbrandmeister (BNA): KdoW Pressedienst LK Leipzig: KdoW Text: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig