У нас вы можете посмотреть бесплатно Anästhesie - St. Elisabeth-Hospital Herten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin bildet die Grundlage, damit im St. Elisabeth-Hospital jährlich weit über 5.000 operative Eingriffe durchgeführt oder umfangreiche nicht-operative Behandlungen vorgenommen werden können. Narkosen aber auch aufwendige Überwachungs- und Therapieverfahren rufen bei einigen Patienten Ängste hervor. Diese Sorgen nehmen die medizinischen und pflegerischen Experten meiner Abteilung ernst. Unser Ziel ist es daher, Sie in jeder Phase der Behandlung in die Prozesse einzubeziehen sowie über die Chancen und Risiken der jeweiligen Behandlungsform umfangreich aufzuklären. Das gesamte Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Das Team der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im St. Elisabeth-Hospital. Mit freundliche Grüßen Dr. med. Götz Lauterbacher Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin Unsere Leistungsschwerpunkte: Anästhesie • Schmerzfreie Operationen durch Allgemeinbetäubung (Narkose) oder Teilbetäubung (perioperative anästhesiologische Betreuung) Regionalanästhesie • Peridural- und Spinalanästhesie • Regionalanästhesien an Arm und Bein inkl. Fußblockade und Katheterverfahren Intensivmedizin • 11 Behandlungsplätze, davon sechs Beatmungsplätze auf der interdisziplinären Intensivstation • Anwendung unterschiedlichster Behandlungsverfahren, u.a. die Herz- Kreislauftherapie, künstliche Beatmung und Ernährung, Nierenersatzverfahren in Kooperation mit einer nephrologischen Praxis Transfusionsmedizin • Blutdepot und enge Kooperation mit der DRK-Blutspendedienst West GmbH in Münster • Eigenblutspende Rettungsdienst • Organisatorische Leitung des Notarztwesens für das Stadtgebiet Herten • Besetzung des Rettungsdienstes und notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung der Stadt Herten (in Abstimmung mit weiteren Gesundheitseinrichtungen) Schmerztherapie • Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände bei inneren Erkrankungen, Operationen oder Unfällen • Perioperative Schmerztherapie • Akutschmerzmedizin • OP-Management und Controlling