У нас вы можете посмотреть бесплатно Examensrelevante Basics: Einverständnis und Einwilligung im Strafrecht или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dieses Problem findest Du auch in unserem neuen Jura Smart Skript (mit Lernvideos): https://kraatz-group.de/jura-essentials/ Das Einverständnis schließt den Tatbestand aus, die Einwilligung hingegen die betreffende Rechtswidrigkeit. Wie schön wäre es, wenn diese Thematik mit dieser Feststellung abschließend behandelt wäre? Wie so oft bei Jura liegt der Teufel aber im Detail und vermeintlich Selbstverständliches birgt ungeheures Fehlerpotential in sich. Grund genug für Hendrik Heinze (mitgeschäftsführender Gesellschafter der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR) die vorgenannten Verzichtsformen des Tatopfers auf seine rechtlich geschützten Interessen genauer zu beleuchten. Denn gerade bei vermeintlichen juristischen Selbstverständlichkeiten verstehen Korrektoren im Hinblick auf Fehler und Ungenauigkeiten (nicht nur auf dem Weg zum Prädikatsexamen im 1. Examen und dem 2. Staatsexamen) keinen Spaß. Viel Spaß und natürlich viel Erfolg auf Deinem Weg hin zu 1. Staatsexamen und 2. Examen (im Idealfall mit Prädikat) wünschen Dir die Akademie Kraatz und die Assessor Akademie! https://kraatz-group.de/ Quellen: BGHSt 32, 1 Fischer, Vorb. § 32 StGB Rn. 3 b, § 123 StGB Rn. 23 Schönke / Schröder – Lenckner / Sternberg-Lieben, Vorb. §§ 32 ff. Rn. 29 Wessels / Beulke / Satzger, Strafrecht Allgemeiner Teil, § 11 Rn. 537 ff. Krey / Esser, Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil, Rn. 677 Dich interessiert zusätzlich das Wichtigste zur Versuchsstrafbarkeit im Strafrecht? Dann lies gerne diesen Blogbeitrag durch: https://kraatz-group.de/die-versuchss... Interessantes zu den Irrtümern auf der Rechtfertigungsebene behandelt dieser Blogbeitrag: https://kraatz-group.de/die-irrtuemer... https://kraatz-group.de/strafrecht-at...