У нас вы можете посмотреть бесплатно #DTZ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
DTZ Prüfung Sprechen Teil 3, gemeinsam etwas planen: Haustier für die Tochter einer Bekannten auswählen ⚠️ Urheberrechtshinweis Dieses Video ist urheberrechtlich geschützt und gehört dem Kanal Deutsch lernen mit Lina @Lina-g4w / @lina-g4w Hier nochmal Transkript: 2. Situation: Eine Bekannte aus dem Kurs möchte vielleicht ein Haustier für Ihre Tochter(9Jahre) kaufen, Sie brauchen Ihren Rat. Aufgabe: Notizen: • Welches Haustier? Warum? • Wo Informationen über Haustiere (Internet, Bücher, ... )? • Wo kaufen (Zoohandlung, Tierheim, privat, ...)? • Was braucht man noch (Futter, Spielzeug, …)? • Treffen? A: Hallo Thomas, wie geht es dir? B: Hi Lina, mir geht es sehr gut, danke! A: Hast du einen Moment Zeit? Anna möchte ein Haustier für ihre Tochter kaufen und braucht unsere Tipps, hast du Lust, ihr zu helfen? B: Klar, Lina. Das klingt interessant. Weißt du schon, welches Haustier sie kaufen möchte? A: Nein, noch nicht genau. Ich dachte, wir könnten ihr ein paar Vorschläge machen. Was wäre ein gutes Haustier für ein 9-jähriges Kind, hast du eine Idee? B: Für ein Kind in dem Alter wären ein Hund, eine Katze oder vielleicht ein Kaninchen gut. Ein Hund braucht viel Zeit und Pflege, aber er kann ein toller Spielgefährte sein. A: Ja, du hast recht. Allerdings ist ein Hund vielleicht auch zu teuer für Anna. Aber wir könnten Anna und ihre Tochter fragen, was sie sich vorstellen? Wir könnten auch überlegen, wo sie das Haustier kaufen können. B: Gute Idee. Es gibt ein Tierheim in der Nähe, das könnten wir besuchen. In Zoohandlungen und bei seriösen privaten Züchtern im Internet kann man auch Tiere kaufen. A: Stimmt. Wir sollten auch schauen, wo sie Informationen bekommen können, zum Beispiel im Internet oder bei einem Tierarzt. B: Genau. Es gibt viele gute Websites und Bücher über Haustiere. Ein Tierarzt kann ihnen auch gute Ratschläge geben. A: Und was braucht man alles für ein neues Haustier? Futter, ein Bett, Spielzeug... B: Ja, und vielleicht auch eine Transportbox. Wir sollten eine Liste machen. A: Gute Idee. Sollen wir uns mit Anna und ihrer Tochter treffen und gemeinsam ins Tierheim oder in die Zoohandlung gehen? B: Ja, das klingt nach einem Plan. Ich freue mich schon darauf. Wann sollen wir das machen? A: Wie wäre es am Samstag um 10 Uhr? B: Perfekt, das passt mir. Aber wir sollten auch Anna fragen, ob die Zeit ihr auch passt, ich rufe sie gleich an. Ich bin gespannt, welches Haustier sie auswählen. A: Ich auch. Danke für deine Hilfe, Thomas! B: Gern geschehen, Lina. Bis vielleicht Samstag!