У нас вы можете посмотреть бесплатно Auf der Wolga - Vom Kaspischen Meer nach Moskau или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eine spannende, vielseitige Schiffsreise auf der Wolga, der wichtigen russischen Wasserstraße, wartet auf Sie! 3000 km fahren wir an Bord der „Wolga Dream“, beginnend in Astrachan nahe des Kaspischen Meeres und endend in Moskau. Die Reise führt uns in das Herz Russlands. Wir erleben Geschichte, Kultur, Religion, Raumfahrtechnik und die landschaftliche Schönheit des Flusses mit ihren interessanten, oft romantischen Flussufern. Wir erleben aber auch die Menschen, die hier ihre Heimat haben. Die Wolga ist 3500 km lang, der längste Fluss Europas (zum Vergleich der Rhein hat eine Länge von 1230 km). Wir besuchen Wolgograd, das frühere Stalingrad, lassen die ergreifende Atmospähre der Monumentalgedenkstätte auf dem Mamajew - Hügel mit der Kolossalstatue Mutter Heimat auf uns wirken, schauen aber auch kurz nach Berlin, wie dort der Schlacht von Stalingrad gedacht wird. Stalingrad wurde zum Symbol der beginnenden Niederlage von Hitler-Deutschland und ist mit diesem Namen in die Weltgeschichte eingegangen. Auch in Saratow wird an den Zweiten Weltkriegs erinnert. Aber wir sehen, das Leben geht weiter. Saratow gehörte zum Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen, die russische Zarin Katharina die Große hatte sie Ende des 18. Jhd. eingeladen, an die Wolga zu kommen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie nach Sibirien und Kasachstan verbannt. In Samara, ein bedeutender Wirtschaftsstandort Russlands, besuchen wir das Raumfahrtmuseum. Eine Perle unter den Städten ist die Millionenstadt Kasan, Hauptstadt der Autonomen Republik Tatarstan innerhalb Russlands. In der Hauptflaniermeile der Stadt überrascht die unerwartete, weltstädtische Atmosphäre. Wir besuchen die ganz neue Kul-Sharif-Moschee und das wunderbar restaurierte alte Tatarenviertel. Diese Stadt spielte in der russischen Geschichte eine entscheidende Rolle. Der russische Vielvölkerstaat nahm hier seinen Anfang. Jaroslawl, 1000 Jahre alt, auch bekannt als die Stadt der 1000 Kirchen. Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Mariä - Entschlafens - Kirche können wir sogar anwesend sein. Im geschichtsträchtigen Uglitsch, einer der ältesten Städte Russlands, besuchen wir die prachtvolle Dimitri-Blut-Kirche. Sowohl Jaroslawl als auch Uglitsch gehören zum sogenannten „Goldenen Ring“. Es ist ein weitläufiges Gebiet nordöstlich von Moskau. Altrussische Städte zählen hierzu, die den Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Entstehung Russlands geben. Die letzte Strecke legen wir auf dem Moskau - Wolga - Kanal zurück. Er verbindet Wolga und Moskwa, ist 128 km lang und wurde 1937 nach einer fünfjährigen Bauzeit fertigstellt. Die Aufnahmen, die in diesem Video zu sehen sind, erfolgten 2018, als in Russland die Fussballweltmeisterschaft ausgetragen wurde.