 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Tabu: Was wir nicht denken dürfen - Raphael Bonelli und Christian Rieck или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Die heutige Zeit ist voller Tabus - Dinge, über die man nicht sprechen darf und die man nicht einmal mehr denken darf. Der Psychiater Raphael Bonelli erklärt, welche psychologischen Prinzipien am Werk sind, dass wir uns selbst das Wort verbieten und in Neusprech und Sklavensprache abrutschen. Die erwähnten Bücher: Tabu von Raphael Bonelli: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin: Hier lieferbar: https://www.thalia.de/shop/home/artik... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Bei Amazon leider schon wieder ausverkauft: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Der YouTube-Kanal von Raphael Bonelli: / @rppinstitut Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl Wollen sie bessere Präsentationen halten? Von PowerPoint zum Kraftpunkt - Aus dem Nähkästchen eines Keynote-Speakers: Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen: https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: ○Tabus können gesellschaftlich wichtige Funktionen übernehmen, aber sie können auch missbraucht werden: -Funktionale Tabus (z.B. Inzestverbot, Tötungstabu) reduzieren Transaktionskosten durch klare Normen und schützen kollektive Interessen. -Dysfunktionale Tabus hingegen sind ineffizient, können aber durch Pfadabhängigkeit oder Machtstrukturen aufrechterhalten werden (Beispiel: Cancel Culture als strategische Abschreckung gegen Abweichler). Freuds Abwehrmechanismen (Verdrängung, Projektion) entsprechen rationaler Ignoranz in Spielen mit hohen Sanktionskosten: Akteure vermeiden Informationssuche, um psychologische oder soziale Strafen zu umgehen. Kognitive Dissonanz ist dann ein Selbstbindungsmechanismus, der inkonsistente Überzeugungen stabilisiert – ein evolutionär nützlicher, aber oft manipulierbarer Hebel. ○Sprachliche Tabus sind Machttechniken im Cheap-Talk-Spiel: -Sklavensprache/Neusprech (Orwell) reduziert den Strategieraum des Denkens und kontrolliert damit zur Auswahl stehenden Strategien, um Handlungen zu steuern. -Euphemismus-Tretmühle: Neue Begriffe (z.B. "People of Color") werden durch Signalisierungskosten („Wer nicht mitgeht, ist rückständig“) erzwungen, bis sie selbst tabuisiert werden. -Luxury Beliefs (Henderson) sind kostspielige Signale (Zahavi’s Handicap Principle): Eliten demonstrieren moralische Überlegenheit durch Positionen, deren Kosten andere tragen. ○Gesellschaftliche Tabus als Koordinationsprobleme -Ein Mehrheits-Minderheitenspiel, in dem Schweigespiralen (Elisabeth Noelle-Neumann) eine verzerrte Wahrnehmung erzeugen – selbst wenn viele Bedenken haben, halten sie sich aus Angst vor Reputationseinbußen zurück. -Corona-Politik: Wissenschaftliche Debatten wurden durch Sanktionen der Reputation eingeschränkt. Die Labortheorie war kein "verbotenes" Signal – wer sie äußerte, riskierte Ausschluss aus dem wissenschaftlichen Koordinationsnetzwerk. -Verschwörungstheorie-Vorwürfe sind strategische Denk-Poller: Sie fungieren als Precommitment („Ich höre nicht zu, also spare ich kognitive Ressourcen“) und unterbinden Kosten-Nutzen-Analysen unerwünschter Fragen. ○Strategien, um dysfunktionale Tabus zu erkennen: -Veil of Ignorance (Rawls): Ein Mechanismus, der unvoreingenommene Entscheidungen erzwingt. -Slow Thinking (Kahneman): Gegen heuristische Fehler (z.B. Availability Bias durch mediale Tabubrüche) hilft systematisches Analysieren der Situation. -Revolte der „Normalen“ (Bonelli): Ein Kritische-Masse-Modell (Granovetter): Sobald genug Akteure Tabus brechen, kippt das Gleichgewicht von Schweigen zu offener Debatte. Dieses Prinzip wirkt aber auch in der anderen Richtung und kann Tabus überhaupt erst ermöglichen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #tabu #zensur