У нас вы можете посмотреть бесплатно Fasnet Classics - Vollmaringer Teufel und die Zwiebelkosmetik или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der Form gehört der Vollmaringer Teufel in der schwäbisch-alemannischen Fasnetslandschaft zu den ältesten Gewändern. Diese ist durch ihre dreiteilige Form mit Hose, hüftlangem Kittel und Maskenhaube gekennzeichnet. Der schwarze Stoff des Anzugs mit den aufgenähten, unten gezahnten, Rauten aus rotem Stoff, hat für Teufel- und Dämonenfiguren eine lange Tradition. Die Larvenhaube aus schwarzem, langhaarigen Hirtenteppich erhöht den dämonenhaften Eindruck der Figur. Die dunkelbraune Teufelsmaske mit den zwei angeschnitzten Hörnern sowie geschnitztem Kinnbart und Haaransatz, wurde von dem Simonswälder Holzbildhauer Albert Schonhardt entworfen und geschnitzt. Der Fuchsschwanz an der Larvenhaube stellt ein altes Narrensymbol dar. Die Volkskundler deuten ihn verschieden. Während er in früheren Jahren als Zeichen der Schlauheit gedeutet wurde setzte sich in letzter Zeit die Erkenntnis durch, daß der Fuchsschwanz ein Bestandteil der alten Narrentracht ist. Durch ihn wurde der Narr als "unehrliches" und unterprivilegiertes Mitglied der Gesellschaft gebrandmarkt. (Text: NZ Vollmaringen)