У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Kruppas - Hitzeschlacht bei der Ernte | Re-Upload Die Nordreportage CLASSICS vom 20.08.18 | NDR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es ist sieben Jahre her, aber diese Geschichte müsst ihr gesehen haben: abseits vom Dörfchen Wiemersdorf, in idyllischer Alleinlage, liegt der Hof der Kruppas. Aber idyllisch ist hier nichts. Hier riecht es nach Arbeit, Dutzende Landmaschinen stehen auf dem Hofplatz, die große Maschinenhalle ist auch noch voll damit. Zwölf Schlepper, drei Häcksler, zwei Mähdrescher, dazu Mähwerke, Anhänger, Gülleausbringer, einfach alles was hinter einen Schlepper passt. Ein Fuhrpark in Millionenhöhe. Die Kruppas sind Landwirte in vierter Generation. Die Brüder Jörg und Günther und ihr Cousin Jens sind Lohnunternehmer, das heißt mähen, dreschen, häckseln und Gülle fahren im Akkord. Sie tun das aber nicht für sich, sondern für andere Landwirte. Der alles bestimmende Faktor dabei ist das Wetter. Wenn eine Regenfront naht oder ein Gewitter aufzieht, gibt es Stress. Dann klingelt das Telefon im Minutentakt. Und Bettina, die Schwester von Jörg und Günther, versucht im Büro das Chaos zu ordnen. Jeder Landwirt will seine Ernte noch trocken in die Scheune bekommen. Normalerweise. Doch 2018 ist alles anders: Seit acht Wochen herrscht eine Jahrhundertdürre und kein Regen in Sicht. Jeder Landwirt lässt das verkümmerte Getreide so lange es geht auf dem Feld. Der millionenschwere Fuhrpark auf dem Hof der Kruppas steht still. Die Angestellten vertreiben sich mit Reparaturen die Zeit. Die zweite Wiesenmahd ist 2018 fast komplett ausgefallen. Die Gerste wurde nach und nach notgeerntet. Und wenn ein Mähdrescher unterwegs ist, herrscht absolute Brandgefahr. Für die Kruppas heißt es jetzt: nur nicht die Nerven verlieren. Aber das ist bei den drei Hünen aus Wiemersdorf auch nicht zu befürchten. Bettina ist die Tochter vom "alten Kruppa", macht das Büro und den Schreibarbeiten und ist mit dem Stress aufgewachsen. Es gibt nichts, was sie aus der Ruhe bringt. Ihr Vater hat vor 50 Jahren das Unternehmen gegründet. 1968 hat er den ersten Mähdrescher gekauft und für die Nachbarn mitgeerntet, damit er sich rechnet. Ihr gegenüber sitzt ihr Cousin Jens Kruppa: Er hat nach dem Tod des Seniors den Laden zusammen mit seinen zwei Cousins übernommen. Jens verhandelt mit den Landwirten, den Maschinenring-Vertretern und allen anderen, die etwas wollen. Jens ist engagiert in Wiemersdorf bei Bad Bramstedt: Wehrführer, Gemeinderatsmitglied und im Elferrat des örtlichen Karnevalvereins. Und auch er ist die Ruhe selbst. Das bringt der Job mit sich sagt er. Aufregung ist nicht gesund. Wer in dem Gewerbe nicht die Ruhe behält, bekommt definitiv einen Herzinfarkt. Er versucht zumindest 50 Prozent der Zeit im Büro zu sein und zu managen. Aber das klappt natürlich selten. Wenn es richtig brummt und alle Kunden anrufen, weil sie ihr Heu noch so lange trockenes Wetter ist, hereinbekommen möchten, muss er mit raus auf die Felder. Sein Cousin Jörg Kruppa ist dann schon auf dem Schlepper. Er dirigiert seine Jungs auf den Erntemaschinen per Handy, weiß genau, wo sie sind, wie lange sie noch brauchen und welcher Kunde danach auf dem Weg liegt. Wenn es richtig brummt, kommt Jörg erst so richtig in Fahrt. Er schimpft und flucht, aber er kann dabei nicht verhehlen, dass es ihm Spaß macht. Sein Bruder Carsten, den alle auf dem Hof, selbst die betagte Mama, nur Günther nennen, und längst vergessen haben warum, hat sein Reich in der Halle. Er führt die Werkstatt. Sein Motto: Es gibt nichts, was man nicht auseinandernehmen und wieder zusammenbauen kann mit der Chance, dass es danach wieder funktioniert. Es stört ihn, dass die heutigen Schlepper voller Elektronik sind. Nur ungern lässt er die Mechatroniker der Landmaschinenfirmen mit ihren Laptops in sein Reich. _________________________________________________________ Autorin: Ralf Bartels Redaktion: Sven Nielsen Produktionsleitung: Frederik Keunecke Mehr auf'm Land gibt es hier: https://www.instagram.com/ndraufmland... _________________________________________________________ Unsere Richtlinien für Kommentare: https://www.ndr.de/service/technische...