У нас вы можете посмотреть бесплатно Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Zeitungen verschwinden, Redaktionen schrumpfen, fast die Hälfte der Bevölkerung verzichtet auf Nachrichten. Immer mehr bestimmen Algorithmen, welche Inhalte man sieht, und KI verspricht, journalistische Arbeit zu ersetzen. Was bedeutet das für die Vierte Gewalt, und was für die Demokratien? Themen in dieser Folge: 00:00 Wie kam es zur Krise des Journalismus und worin besteht sie? 20:41 Warum immer weniger Menschen den Medien vertrauen 36:30 Wie digitale Plattformen wie Instagram oder YouTube den Journalismus bedrohen 54:10 Hat Journalismus trotz KI eine Zukunft? Die Medienbranche steckt in einer tiefgreifenden Krise: Seit Jahren sinken die Auflagen, Werbeeinnahmen brechen weg. Verlage und der Service public bauen Personal und Mittel ab. Die Folge: Für fundierte Recherchen fehlen die Ressourcen, stattdessen dominieren Service-Artikel und leichte Kost. Gleichzeitig fühlen sich viele Lesende durch klassische Medien nicht mehr repräsentiert und informieren sich – wenn überhaupt – nur noch in sozialen Medien, wo Empörung und Desinformation grassieren. Was bedeuten diese Entwicklungen für die demokratische Öffentlichkeit? Wie verändert künstliche Intelligenz den Journalismus, und wer ist heute noch bereit, für Journalismus zu bezahlen? Darüber spricht Olivia Röllin mit Roger de Weck, ehemaliger SRG-Generaldirektor, und Autor von «Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen», und mit Jennifer Wilton, Journalistin und ehemalige Chefredakteurin der deutschen Tageszeitung «Die Welt». Sternstunde Philosophie vom 14.09.2025 In dieser Folge erwähnt (Aussage von Julia Ruhs): based.Podcast ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected] Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Katharina Brunner, Martina Kuhn, Jolanda Fazzone, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2025 ____________________ Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur bei SRF 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ____________________ Moderation: Barbara Bleisch / barbarableisch Olivia Röllin / oliviaroellin Yves Bossart / bossart_yves Wolfram Eilenberger ____________________ #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Journalismus #Medien #Glaubwürdigkeit #SRF #Kultur