У нас вы можете посмотреть бесплатно Lange stillgelegter Bahnübergang funktioniert noch!! | Lo 1/57 Kleinschmieden Am Hartsteinwerk или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein stillgelegter Teil eines Steinbruchs bei Kleinschmieden, östlich von Bad Steben. Nahezu nichts ist hier mehr los. Die Natur holt sich Stück für Stück das Areal zurück. Ich gehe auf einem Schotterweg parallel zur Bahnstrecke. Als mir ein altes Überwachungssignal auffällt. Es ist nicht ausgeixt, also muss hier irgendwo ein Bahnübergang sein. Aber ohne Weg? Etwas weiter kommt ein Bauzaun in Sicht und da! Da stehen doch tatsächlich Blinklichter! Teilweise schon total eingewachsen und mit grauen Plastikblenden verhängt, auf denen AUSSER BETRIEB steht. Na toll. Und schaut man sich den ehemaligen Bahnübergang an, fällt sofort auf, dass das erst nicht seit gestern so ist. Der Teer zerbröckelt und überwachsen. Auf der anderes Seite ist überhaupt kein Weg mehr zu erkennen Nur Meterhohes Gras. Doch warum ist das ÜS nicht ausgeixt. Das müsste doch eigentlich heißen, dass der Bahnübergang noch in Betrieb ist, oder? Etwas später, pfeifend nähert sich ein Zug. Plötzlich zerschlägt ein mir sehr wohl bekanntes Geräusch die Stille. Es ist das scheppernde bimmeln der Siemens Wecker der scheinbar stillgelegten Anlage. Jetzt will ich es genau wissen. Vor der nächsten Zugfahrt nehme ich die Plastikblenden ab, was sich als sehr leicht gestalten, da sie nur mit Draht befestigt sind. Der Zug kommt aus der Gegenrichtung zurück und tatsächlich, die Blinklichter fangen in einem klaren rot zu blinken an und kurz darauf setzen die Wecker mit ein. Auch wenn der Bahnübergang seit bestimmt 20 Jahren gesperrt ist und hier absolut nichts los ist, steht die Anlage, von Blättern und Plastikblenden verdeckt noch immer voll in Funktion! Der Wahnsinn! Ich mache noch eine weitere Aufnahme und bringe anschließend die Blenden wieder an und versetze den Bahnübergang so wieder in seinen Dornröschenschlaf, aus dem ich ihn nach vielen Jahren für kurze Zeit geweckt habe... Betrachten wir den Bahnübergang genauer. Es ist eine Lo 1/57. Sie verfügt über drei Blinklichter in kleiner Signaloptik von Pintsch Bamag. Zwei von ihnen verfügen zudem über einen Siemens Wecker auf der Rückseite. Der Bahnübergang liegt in einer Kette mit einem noch befahren BÜ einige hundert Meter weiter. Das ist der Grund, warum er noch existiert und von den LST sogar noch gewartet wird! Kommen wir zur Geschichte. Er entstand wohl in den 1960er Jahren. Damals war dort noch deutlich mehr los. Fundamentreste neben einem Blinklicht zeugen bis heute von den Gebäuden die dort einst standen. Auf Google Maps sind noch die Gebäude mit den Hausnummern 10, 12 und 14 zu sehen, die aber nicht mehr existieren. Ihre Zufahrt bestand die letzten Jahre allerdings auch nur über den Nachbar Bahnübergang. Der Bahnübergang um den es heute geht ist wie gesagt schon seit sehr langer Zeit gesperrt. Wie lang er hier noch sein Dasein fristen darf/muss kann ich nicht sagen. Es hängt davon ab, wann sein Nachbar einer neuen Anlage weicht. Er selbst wird dann ersatzlos verschwinden... Viel Spaß beim Video!