У нас вы можете посмотреть бесплатно RITTERSCHNITT Fachwerk | Stabkräfte berechnen mit Ritterschnittverfahren | INGTUTOR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
RITTERSCHNITTVERFAHREN (Fachwerke) In diesem Video wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie man Stabkräfte berechnen kann mit dem Ritterschnitt. Das Ritterschnittverfahren bzw. Rittersches Schnittverfahren zeigt, wie man durch Fachwerke schneiden muss, damit man die Stabkräfte im Freischnitt sichtbar machen und berechnen kann. 📒 Meine TM1 Formelsammlung (kostenlos): https://www.ingtutor.de/technische-me... 👩💻 Mein TM1 Onlinekurs: https://www.ingtutor.de/kurse/ Zusammenfassung: Um die Stäbe eines Fachwerks mit dem Ritter Schnitt bestimmen zu können, muss man zunächst die Auflagerreaktionen berechnen. Im Anschluss schneidet man durch 3 Stäbe im Fachwerk durch. Dadurch erhält man 2 Freikörperbilder. Man macht am besten mit dem "leichteren" Freischnitt weiter. Dort stellt man die 3 Gleichgewichtsbedingungen auf und stellt dann jeweils nach der gesuchten Stabkraft um. Da man im Freischnitt die Stabkräfte immer als Zugstäbe annimmt (die Stabkräfte zeigen immer weg vom Schnitt), weiss man am Ende, ob es sich um Zugstäbe oder um Druckstäbe handelt, indem man einfach auf das Vorzeichen schaut. 00:00 Ritterschnittverfahren 00:09 Ritterschnitt Definition 00:34 Regeln beim Ritterschnitt 02:30 Aufgabe (Beispiel) 04:30 Lagerkräfte bestimmen 05:46 Onlinekurs 06:37 Schneiden mit Ritterschnitt 08:27 Stabkräfte bestimmen 15:51 Schlussbemerkung 16:35 Danke :) https://www.ingtutor.de