У нас вы можете посмотреть бесплатно 🍀 Klarheit erreichen 👉 Vier Elemente für mehr Gesprächsklarheit 👉 Gespräche strukturieren 🍀 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🍀💥 Zur Gesprächs-Hilfe 👉 https://bit.ly/3KKk2i7 Persönliches Coaching 👉 https://bit.ly/4lDpdO7 Es geht um ein sehr wichtiges Thema, was Klarheit schafft und damit sehr viel Kraft ermöglicht und vieles vereinfacht. Zumindest ging es mir so. Es ist wirklich sehr hilfreich für dich und für viele Gespräche, für deine innere Klarheit, einige Schlüsselunterscheidungen zu kennen. Und ich habe sie kennengelernt im Rahmen meines Studiums der gewaltfreien Kommunikation. Und ich finde, zum gesunden Kommunizieren gehört einiges, zumindest von diesen Schlüsselunterscheidungen, wirklich als hilfreiches Wissen dazu. Ich kann euch nicht alle sagen, das Video würde zu lang werden heute, aber das Erste vielleicht mal, ich habe ein paar hier mal aufgeschrieben, aber das Erste wirklich, was ich sehr, sehr hilfreich fand, war Angst vor und Respekt erntet man für etwas. Weil bei Führenden oder bei Menschen, die mehr Macht haben, die über einem stehen, die haben so gewisse Einschüchterung, ja Verhaltensweisen, aber auch vom Ton her werden die laut. Und ja, hat man wirklich Respekt für Menschen, die laut werden, die rumbrüllen oder vielleicht aggressiv sind? Nein. Die versuchen aber häufig mehr vom Gleichen zu tun, denn sie wollen eigentlich Anerkennung oder Respekt gesehen werden, wahrgenommen werden. Wertschätzung, das ist sehr, sehr häufig etwas. Ganz selten steht auch dahinter, sie wollen Schutz und Abstand und wenn jemand laut wird, dann gehen wir auch tatsächlich meistens auf Abstand. Respekt bekommt man für eine persönliche Haltung, für einen Einsatz, also für Taten oder für wie man ist, dass man zum Beispiel nicht nur etwas erzählt, sondern wirklich lebt, was man erzählt, seine Werte darlegt, dass man ehrlich ist, dass man Menschen fair behandelt, dass man eintritt für seine Werte und nicht nur davon erzählt. Das, dafür ändert man Respekt, ja. Ja, andere Schlüsselunterscheidungen sind zum Beispiel auch so etwas wie Schwäche oder Einfühlsamkeit, ja, Verletzlichkeit. Also es wird häufig als Schwäche ausgelegt, wenn man über seine Gefühle spricht oder Bedürfnisse benennen kann, daher, weil das so niedergemacht wird, ist das auch oft nicht so en vogue, zumindest in der Arbeitswelt, dass man das tut und viele verstecken sich dahinter und sagen, ah, das gehört hier nicht her. Dabei ist das ein ganz großes Zeichen von Stärke, von innerer Klarheit. Ich kenne meine Gefühle und Bedürfnisse, ich kann damit umgehen, ich bin nicht Opfer meiner Bedürfnisse und Gefühle sozusagen und lasse mich davon treiben, sondern ich kann die sehr klar benennen und auch dafür eintreten, dafür bitten und ich kann auch genauso Gefühle und Bedürfnisse bei dir wahrnehmen. Also etwas zu fühlen ist etwas Wunderbares, ein Geschenk. Ohne diesen Hinweis in meinem Körper, ohne Gefühle, könnte ich gar nicht an meine Bedürfnisse so klar herankommen und gucken, um was geht es mir denn gerade. Also das ist sicher keine Schwäche, wenn man über Gefühle spricht oder Gefühle zeigt, sondern eher ein Zeichen von Echtheit, Authentizität und dass man mit seinen Gefühlen wirklich in Kontakt ist und dadurch auch zu seinen Bedürfnissen kommt. Ganz klar, eher ein Zeichen von innerer Klarheit und Stärke. Was wäre denn noch? Ja, Selbstdisziplin und Gehorsam, das finde ich auch wichtig, aber ich glaube, das könntet ihr nachlesen. Aufrichtigkeit, ja genau das unterscheidet man nach Aufrichtigkeit. Als Wolf in der Giraffenwelt heißt Aufrichtigkeit, nicht als Wolf, sondern als Giraffe zu agieren. Ich sage nicht, mit dir ist das und das falsch, das und das ist völlig kacke, das kannst du nicht mehr machen. Das wäre die Aufrichtigkeit des Wolfes, du, du, du oder in Urteilen und Bewertungen zu sprechen. Die Aufrichtigkeit der Giraffe, die bleibt wirklich bei sich. Ein gesundes Kommunizieren, wenn ich das und das höre oder sehe, merke ich, mir geht es damit so und so, mein Bedürfnis nach. Ja, das würde jemand, der länger das gesunde Kommunizieren schon kann und nicht nur kennt, das ist ein großer Unterschied, nicht mehr so sagen, sondern jemand würde nicht das Wort Bedürfnis überhaupt nur benennen. Also das wäre auch so mein Rat. Also habt es für euch im Kopf meinetwegen diese Struktur der vier Schritte, also Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis und konkrete Bitte an den anderen oder auch an euch selbst, aber benennt das am besten gar nicht das Wort Bedürfnis, sondern sagt doch, wenn ich das und das von dir höre, dann bin ich überrascht und ich merke, ich hätte da gerne mehr Klarheit. Okay, das war es mal in aller Kürze zu Schlüsselunterscheidungen, die ganz wertvoll sind, die es wirklich hilfreich machen, das zu kennen und Kommunikation auf den Punkt zu bringen. Das mag ich sehr gern. Hoffentlich gesund, bleibt bis dahin fit und gesund und zuversichtlich. Danke für heute.