• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können скачать в хорошем качестве

Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können 3 недели назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Wie Elektroden für die alkalische Elektrolyse großtechnisch hergestellt werden können

Um den Wasserstoffhochlauf zu fördern, braucht es ausreichend Wasserstoff zu marktfähigen Preisen. Die Fachleute im Forschungsprojekt SkalPro entwickeln eine Herstellungsroute, die es ermöglichen soll, hochaktive Elektroden für die alkalische Wasserelektrolyse in großen Stückzahlen und kostengünstig herzustellen. Im Projekt arbeiten Forschende zusammen mit Industrie-Expertinnen und Experten aus den Bereichen plattierte Werkstoffe, Streckmetallproduktion und Power-to-Gas-Anlagen. In seinem Vortrag erklärt Chemiker Dr. Christian Bernäcker vom ‪@FraunhoferIFAM‬, die im Projekt entwickelte Prozesskette, um leistungsfähigere Elektroden herzustellen: Auf ein Nickelblech wird Aluminiumfolie plattiert. Daraus wird ein gestrecktes Metall mit diamantförmigen Löchern (Streckmetallgitter) hergestellt, um die optimale Elektrodengeometrie zu erreichen. Anschließend wird das Streckmetall wärmebehandelt, sodass eine Nickel-Aluminium-Legierung entsteht. Bevor der Katalysator in den Elektrolyseur eingebaut werden kann, wird er noch mit Lauge behandelt, um bestimmte Oberflächen- und Materialeigenschaften zu erhalten. Die beschriebenen Teilschritte sind bereits industriell verfügbar. Die Fachleute haben ihren Ansatz im Labormaßstab getestet. Anschließend konnten sie die Elektrodengröße von zwei auf 100 Quadratzentimetern steigern. Aktuell testen sie ihr Elektrodenmaterial im Rahmen eines Stack-Versuchs in der Größe von mehr als 8.000 Quadratzentimetern. Die bisherigen Ergebnisse hinsichtlich der Leistung der Raney-Nickel-Elektroden seien vielversprechend, erklärt Forscher Christian Bernäcker in seinem Vortrag. Die Projektpartner planen ein Folgeprojekt, um unter anderem die Wärmebehandlung und die Auslaugung zu optimieren. Das Forschungsprojekt SkalPro wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit rund 1,4 Millionen Euro gefördert. Den Vortrag hat Christian Bernäcker im Rahmen des Webinars „Wasserstand“ des Forschungsnetzwerks Wasserstoff gehalten. Ab Minute 01:11 Einführung alkalische Elektrolyse Ab Minute 02:12 Elektroden für die alkalische Elektrolyse Ab Minute 04:30 Schritte zur Herstellung formstabiler Elektroden Ab Minuten 05:03 Vorstellung SkalPro-Projekt Ab Minute 09:11 Phasenbildung während der Wärmebehandlung und Laugung Ab Minute 15:15 Technisch-ökonomische Bewertung Ab Minute 16:51 Start der Diskussionsrunde Alle Projektbeteiligten, Zahlen und Fakten zum Forschungsprojekt SkalPro im Überblick: https://enargus.de/search/?q=01235861... Mehr zu Fördermöglichkeiten und Fakten rund um die angewandte Energieforschung des BMWE: https://www.energieforschung.de/ Mehr zu den Forschungsnetzwerken Energie hier: https://www.forschungsnetzwerke-energ... Alle Informationen zum Online-Event "Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung" des Forschungsnetzwerks Wasserstoff hier: https://www.forschungsnetzwerke-energ... Produktion: Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, 2025. Die Veranstaltung fand am 19. September 2025 online statt.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5