У нас вы можете посмотреть бесплатно EU Data Act - Was kommt auf Unternehmen zu? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Data Act-Checkliste: Was kommt auf die Unternehmen zu? Die Europäische Union hat sich im sogenannten „Trilog“ auf den „Data Act“ geeinigt. Mit diesem soll der Datenaustausch zwischen Unternehmen, Einzelpersonen und Regierungen erleichtert werden. Die Verordnung konzentriert sich darauf, Nutzern Zugang zu Daten zu gewähren, die sie mit-erzeugt haben, Interoperabilität zu fördern und den Wechsel zwischen Cloud-Service-Anbietern zu ermöglichen. Die Verordnung wird voraussichtlich ab Mitte 2025 gelten. Zu den wichtigsten Punkten des Datengesetzes gehören: • -Die Verordnung regelt den Datenaustausch zwischen Unternehmen, öffentlicher Hand und Endnutzern • Sie erfasst sämtliche Daten – unabhängig vom Personenbezug • Die Nutzer von IoT-Geräten werden Zugang zu den von diesen Geräten erzeugten Daten haben und diese weitergeben können. • Schutz von Geschäftsgeheimnissen müssen bei der Herausgabe von Daten beachtet werden. Unternehmen können die Weitergabe bestimmter Daten in Ausnahmefällen verweigern, wenn sie nachweisen können, dass ihnen durch die Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entsteht. Checkliste für mittlere und große Unternehmen: Unternehmen sollten • die Art und den Umfang der Daten bestimmen, die bei der Nutzung eines Produkts oder einer damit verbundenen Dienstleistung anfallen können • Prozesse entwickeln, um benutzergenerierte Daten in Echtzeit, kostenlos und im maschinenlesbaren Format zugänglich zu machen. • Ggfs. Vertragsunterlagen anpassen • Ggfs. Überlappung mit DSGVP/personenbezogenen Daten prüfen • Geschäftsgeheimnisse schützen • Prozesse für die Weitergabe von Daten an öffentliche Behörden etablieren und wo möglich anonymisieren oder pseudonymisieren, soweit personenbezogene Daten betroffen sind. Referent: Dr. Sebastian Kraska, IITR Datenschutz GmbH, https://www.iitr.de Weiterführende Links und Quellen: // Die Checkliste finden Sie hier: https://www.iitr.de/blog/der-data-act... // Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz: Erste Hilfe zum Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework: https://www.datenschutz-bayern.de/dat... Kapitel für die schnellere Navigation: 0:00 Begrüßung Café Datenschutz 0:30 Was ist der EU Data Act? 1:04 Ziel des Data Acts. 1:40 Geschäftsgeheimnisse und Datenherausgabe 3:06 Wer ist betroffen? 2:10 Was können Unternehmen jetzt schon tun? 3:31 Zusammenfassung EU Data Act 5:06 Fazit und Zusammenfassung 4:10 News: Veröffentlichung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz: Erste Hilfe zum Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework