У нас вы можете посмотреть бесплатно Eine Straße unter Generalverdacht | WDR Lokalzeit MordOrte или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Kölner Stadtteil Mülheim erschüttert am 9. Juni 2004 eine heftige Explosion die Keupstraße. Erster Verdacht: eine Gasexplosion. Aber schnell wird klar, dass das ein Bombenanschlag ist. Was hingegen lange nicht geklärt ist: Wer steckt hinter dem Anschlag und was war das Motiv? In der Keupstraße leben viele Menschen mit Migrationshintergrund. Trotzdem schließen die Behörden schnell ein rechtsextremes Tatmotiv aus. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Banden- und Clankriminalität. Damit rücken die Bewohner der Keupstraße schnell in den Fokus der Ermittler. Für die Menschen dort eine schwere Zeit. Denn sie sind sich sicher, dass der Hintergrund für den Anschlag ein anderer ist. Und diese Vermutung soll sich Jahre später auch bewahrheiten. 2014 enttarnt sich der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund, kurz NSU, selber. Dann steht fest: Der Nagelbombenanschlag war rechtsextrem motiviert. Hamzi spricht 20 Jahre nach dem Nagelbombenanschlag mit WDR-Reporter Jochen Hilgers. Er war einer der ersten vor Ort und erzählt, wie die Situation war und warum er an der Theorie der Banden- und Clankriminalität sofort gezweifelt hat. Außerdem spricht Hamzi mit Meral Sahin. Sie war beim Anschlag in ihrem Geschäft auf der Keupstraße. Sie erinnert sich gut, wie es den Menschen ging, besonders auch während der Zeit, in denen sie im Fokus der Ermittlungen standen. _____ Inhaltsverzeichnis: 0:00 Intro 01:15 - Die Explosion und ihre unmittelbaren Folgen 05:30 - Erste Hilfsmaßnahmen und Reaktionen der Anwohner 10:45 - Die Ermittlungen der Polizei und das Chaos am Tatort 15:20 - Spekulationen und Fehlinformationen 20:00 - Der NSU und der rechtsextreme Hintergrund des Anschlags 25:40 - Die Auswirkungen auf die Keupstraße und die Anwohner 30:00 - Fazit und aktuelle Lage ------- Wenn ihr euch für weitere Kriminalfälle aus NRW interessiert, folgt doch unserem Kanal ➡️ / @wdrlokalzeitmordorte _____ ❗️ Auf unserer Lokalzeit-Homepage findet ihr noch mehr Wissen und Hintergrundinformationen zu True-Crime-Fällen aus NRW ➡️ https://1.ard.de/true-crime Außerdem findet ihr hier das Juralexikon für unsere True-Crime-Community von und mit Rechtsanwalt Hans Reinhardt ➡️ https://1.ard.de/true-crime-lexikon _____ Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit. Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da! Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: [email protected] Autorin: Estella Mazur Host: Hamzi Ismail Kamera: Julian Barth Ton: Lars Saeger Schnitt: Friedemann Völlnagel Redaktion: Mareike Maack, Katharina Wallrafen, Christina Lütticke Backoffice: Nico Weinberger, Lisa van den Brandt 🎶Musik: Nikdaijai. https://nikdaijai.com _____ Hallo, mein Name ist Hamzi und ich bin süchtig – so würde die Vorstellung in einer Gruppe für anonyme Crime-Abhängige wohl lauten ;). Ich höre jeden Morgen zum Wachwerden einen TrueCrime-Podcast und abends gucke ich eine Crime-Doku zum Einschlafen. Ich bin beruflich also genau da gelandet, wo ich wohl hingehöre, jetzt erzähle ich selbst True Crime-Geschichten. Ich befasse mich mit den Abgründen der Menschen und versuche Mörder „kennenzulernen“, ich besuche echte MordOrte und spreche mit Opfern und Beteiligten. Kommt mit auf mörderische Entdeckungsreise – als Host und eines der Gesichter dieses Kanals nehme ich euch auch gerne an die Hand. Euer Hamzi Unser Host auf Instagram: ➡️ Hamzi @hamziismail_official: / hamziismail_offical _____ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit