У нас вы можете посмотреть бесплатно 🚀🚀🚀 KOMPLETTE ZUSAMMENFASSUNG MATHE ABI 2025 | Analysis, Stochastik, Vektoren или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🚀🚀🚀 DU möchtest DIESES SCHULJAHR ZUM BESTEN DEINES LEBENS MACHEN? Meine Arbeit und gleichzeitig dich selbst (oder ein Familienmitglied / einen Freund) unterstützen? Dann schau mal im Shop vorbei! https://www.magdaliebtmathe.com/shop Dort findest du meine Lernzusammenfassungen, die ich mit viel Zeit, Mühe und Liebe erstellt habe, zu einem wirklich fairen Preis. WER SICH DIE LERNZUSAMMENFASSUNG AUSDRUCKT UND MIT IN DEN UNTERRICHT NIMMT, WIRD IN DER SCHULE MÜHELOS GLÄNZEN! 🦊🦊🦊 🚀🚀🚀 Druckt euch die Aufgaben aus, teilt sie gerne mit Freunden und lasst sie uns zusammen durchrechnen! https://www.magdaliebtmathe.com/vlog (Bis fast nach ganz unten runterscrollen!!) 🚀🚀🚀 Huiiii! Das krasseste Videoprojekt, das ich jemals gemacht habe, ist FERTIG! 48 Stunden Arbeit auf Hochtouren. ACHTUNDVIERZIG! ZU ZWEIT! Aber es ist wunderbar geworden! ❤️😍 Drei große Aufgaben (Analysis, Stochastik und Vektorrechnung) mit genau den Aufgabentypen, die ständig in den Abiturklausuren abgefragt werden - plus jede Menge Strategie- und Zeitspartipps, superwichtige Formeln und Rechenregeln, Erklärungen zu den Operatoren und was das Abiturient(inn)enherz sonst noch so begehrt. Ich hoffe, das Video hilft euch so sehr wie ich denke! Wenn das so ist, leitet es supergern weiter. Oh und bei Fragen schreibt sie jederzeit in die Kommentare, bitte mit Minutenangabe, falls die Fragen sich auf das Video beziehen! Ich versuche alle zu beantworten 😘. Und finally: Denkt an meine letzten Worte im Video: OPTIMISMUS IST DIE HALBE MIETE! Ihr packt das! 🍀🍀🍀 ***** Kapitelübersicht: ************************************ 00:00:00 Komplette Zusammenfassung Mathe Abitur | Analysis, Stochastik, Vektoren 00:02:20 Zusammenfassung Mathe Abitur | Analysis 00:02:45 y-Achsenabschnitt (ganzrationale Funktion und e-Funktion) 00:03:00 a) Punkt- und Achsensymmetrie mit Formeln 00:06:50 Einschränkung des Definitionsbereichs 00:07:40 Parallelen zu x-Achse und y-Achse 00:08:38 b) Extrempunkte berechnen | Hochpunkte und Tiefpunkte 00:11:48 Monotonieverhalten | Ableitung geometrisch als Steigung interpretieren 00:12:50 Strategien zum Lösen von Gleichungen | Ausklammern, Satz vom Nullprodukt 00:19:20 c) Wendepunkte berechnen | maximale / minimale Steigung im Sachzusammenhang 00:25:46 Prozentuale Steigung berechnen 00:26:37 d) Grundlagen der Integralrechnung im Sachzusammenhang 00:31:43 e) Globalverlauf, Limes, Verhalten im Unendlichen im Sachzusammenhang 00:33:20 Zusammenfassung Mathe Abitur | Stochastik 00:34:25 a) 1. / 2. Pfadregel (Produktregel / Summenregel) im Baumdiagramm 00:35:52 Gegenwahrscheinlichkeiten 00:39:51 b) Bedingte Wahrscheinlichkeiten | Satz von Bayes im Baumdiagramm 00:44:00 Voraussetzungen für Binomialverteilung, Stichprobenumfang, Trefferwahrscheinlichkeit 00:48:51 c) Erwartungswert und kumulierte Wahrscheinlichkeiten mit binomcdf 00:51:42 d) Stichprobenumfang n gesucht | Stochastische Ungleichung, Logarithmus / nsolve 00:56:20 Binomialkoeffizient n über k | Werte auswendig wissen 00:59:49 e) Urnenmodelle | Kugeln ziehen mit / ohne Zurücklegen 01:04:05 Zusammenfassung Mathe Abitur | Vektorrechnung 01:04:21 a) Koordinaten von Punkten angeben 01:07:06 b) Geradengleichung aufstellen 01:09:45 Mittelpunkt einer Strecke 01:14:00 Parametergleichung einer Strecke 01:15:26 c) (1) Länge eines Vektors 01:18:07 Orthogonalität zweier Vektoren | Rechter Winkel wenn Skalarprodukt gleich Null 01:19:27 c) (2) Neigungswinkel berechnen 01:21:20 Normieren von Vektoren 01:22:51 Gefälle in Prozent berechnen 01:24:50 Schnittwinkel von Ebenen (Normalenvektoren) und Geraden (Richtungsvektoren) 01:27:10 d) Volumen berechnen mit Prozentrechnung, Quader und Prisma 01:30:00 Ebenen in Parameterform und Koordinatenform 01:31:42 Parametergleichung Dreieck und Parallelogramm 01:33:49 e) Lagebeziehung Gerade und Ebene | Schnittpunkte berechnen ***** Tags: ******************* #zusammenfassung #abitur #mathe